Studium Designwissenschaft
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Designwissenschaft
Freie StudienplätzeAbschluss
Promotion
Master of Arts
Bachelor of Arts
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Medien und Gestaltung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Design beschäftigt sich mit komplexen gestalterischen Vorhaben. Er vermittelt den Studierenden die wesentlichen Grundlagen für ein designerisches Arbeiten. Durch verschiedene Wahlfächer bietet sich die Möglichkeit, einen persönlichen Schwerpunkt zu setzen und so die Studieninhalte an die Interessen und Neigungen der Studierenden anzupassen. Die wesentlichen Bestandteile, die während des Studiums behandelt werden, sind auch die Bausteine, aus denen sich das designerische Arbeiten zusammensetzt.
Inhalte (je nach Hochschule Abweichungen möglich):
- Wahrnehmung/Kunstwissenschaft
- Zeichnerische Darstellung
- Typografie
- Gestaltungslehre
- Medienproduktion
- Designtheorie und Methodik/Design- und Kunstwissenschaft
- Print
- Bild und Medien
- Produkt
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelostudiengangs Design sind in vielen verschiedenen Feldern einsetzbar, die einen Bezug zur kreativen Industrie haben. Die möglichen Berufe beinhalten alle eine kreative Komponente. Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Studiengangs wird den Studierenden der Einstieg in den Beruf erleichtert.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Zeitungsverlage
- Neue Medien
- Presse
- Fernsehen
- Fotografie
- Produktdesign
Besonderheiten
Je nach Hochschule muss zur Aufnahme des Studiengangs eine fachbezogene Eignungsprüfung absolviert werden. Zudem ist meist ein Vorpraktikum notwendig.
Anforderungen
Studienplätze
-
FH Münster
48149 Münster -
Fachhochschule Südwestfalen
59494 Soest -
Fachhochschule Potsdam
14469 Potsdam -
FH Münster
48149 Münster -
DIPLOMA Hochschule Studienzentrum Hannover
30171 Hannover