Kern des Studiengangs Controlling bilden das interne und externe Rechnungswesen sowie die allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, betriebswirtschaftlich Erfolge zu kontrollieren, strategisch zu denken, Mitarbeiter zu führen, Projekte zu steuern und Kommunikation gekonnt einzusetzen. Außerdem setzen sie sich mit Unternehmensbewertungen sowie der Erstellung und Analyse von Jahresabschlüssen auseinander.
Oft besteht die Möglichkeit, in einem der folgenden Wahlpflichtfächer einen Schwerpunkt zu setzen:
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Controlling können nach erfolgreichem Abschluss des Studiums in u.a. folgenden Unternehmen eine Tätigkeit aufnehmen: