Studium Chemieingenieurwesen
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Chemieingenieurwesen
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Science
Diplom
Bachelor of Science
Bachelor of Engineering
Master of Engineering
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen ist wissenschaftlich fundiert und anwendungsorientiert. Den Studierenden werden theoretisch-analytische Fähigkeiten vermittelt. Insbesondere erhalten sie Wissen im Bereich der Chemie, Verfahrenstechnik, Mathematik, Reaktionstechnik sowie des Korrosionsschutzes.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Technische Chemie
- Textilchemie
- Lacktechnik
- Fluiddynamik
- Hitze und Massentransfer
- Betrieb von Wärmeeinheiten
- Modellierung und Analysen von Prozessen des Chemieingenieurwesens
- Prozesskontrolle
- Thermodynamik von Gemischen
- Mehrstufige Strömung
- Automatische Kontrolle
- Energieumwandlung
- Marketing
- Computergestütztes Prozessdesign
Perspektiven
Chemieingenieure und -ingenieurinnen haben ausgezeichnete Karrierechancen in klassischen Feldern wie der chemischen und der petrochemischen Industrie, aber auch in weniger klassischen Bereichen wie der Nahrungsmittelindustrie, der pharmazeutischen Industrie, der Automobilindustrie und vielen anderen. Durch ihre Kenntnisse bezüglich der sozialen und ökologischen Erfordernisse der industriellen Prozesse sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Herausforderungen vorbereitet, die mit dem Klimawandel einhergehen.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Forschung und Entwicklung (industriell und akademisch)
- Planung
- Konstruktion
- Verkauf
- Vertrieb
- Qualitätsmanagement
- Organisation
- Technische Beratung und Marktbeobachtung
Besonderheiten
Je nach Hochschule können gute Englischkenntnisse eine wichtige Zugangsvoraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs sein.
Meist ist es möglich, im Rahmen des Studiums ein Auslandssemester zu absolvieren.
Anforderungen
Studienplätze
-
FH Münster
48565 Steinfurt -
Technische Universität Clausthal
38678 Clausthal-Zellerfeld -
Technische Universität Clausthal
38678 Clausthal-Zellerfeld -
FH Münster
48149 Münster -
Technische Universität Bergakademie Freiberg
09599 Freiberg