Studium Chemie mit Materialwissenschaften
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Chemie mit Materialwissenschaften
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Büro und Verwaltung
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Fachhochschulreife
Länder
Studieninhalte
Während des Studiums Chemie mit Materialwissenschaften erlangen die Studierenden vertiefende Kenntnisse bezüglich der Nutzung von Geräten, wie beispielsweise Chromatographen oder Elektronenmikroskope. Die Chemie wird mit der Werkstofftechnik verknüpft, so erwerben die Studierenden neben den forschungsorientierten Kenntnissen auch Wissen des Werkstoff- und Chemieingenieurwesens.
Inhalte:
- Struktur und Eigenschaften von Materialien
- Mathematik Grundlagen
- Allgemeine Chemie
- Informatik
- English for Chemistry
- Analytische Chemie
- Anorganische Chemie
- Physikalische Grundlagen
- Organische Chemie
- Physikalische Chemie
- Werkstoffanalytik
- Festkörpermechanik
- Statistik
- Physikalische Messtechnik
- Instrumentelle Analytik
- Metalle und Legierungen
- Technische Chemie
- Makromolekulare Chemie
- Mikroskopie
- Keramiken und Gläser
- Biochemie
Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs haben aussichtsreiche Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt. In folgenden Berufsfeldern können sie eine Tätigkeit aufnehmen:
- Anwendungstechnik
- Qualitäts- und Produktkontrolle
- Kosten- und Investitionsrechnung
- Controlling
- Qualitäts-, Umwelt- und Projektmanagement
- Produktion, Fertigung und Verarbeitung
- Werkstoffentwicklung und -optimierung
- Marketing
- Angewandte Forschung und Entwicklung
Anforderungen
Studienplätze
-
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
53359 Rheinbach