Studium Business Administration
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Business Administration
Freie StudienplätzeAbschluss
Master of Arts
Bachelor of Arts
Doctor of Business Administration (DBA)
Master of Business Adminstration
Bachelor of Science
Master of Science
Executive Master of Business Administration
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Sprachen
Kaufmännisches, Büro und Verwaltung
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Studieninhalte
Der Studiengang Business Administration richtet sich an Interessierte, die sich für eine Managementlaufbahn qualifizieren oder ihre Managementlaufbahn fortsetzen wollen.
Die Studierenden erlernen wichtige Managementtechniken und eignen sich alle wichtigen Managementkompetenzen an. Auch Business Englisch ist ein wichtiger Teil des Studiums, die Studierenden werden befähigt, dieses verhandlungssicher anzuwenden. Neben den aufgeführten Inhalten wird der Blick außerdem in Richtung Unternehmensgründung/Selbstständigkeit geworfen. Hierfür erhalten die Studierenden beispielsweise fundiertes Know-How hinsichtlich der Finanzierung, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie dem Produkt- und Kundenmanagement.
Inhalte (Abweichungen je nach Hochschule möglich):
- Strategie
- Unternehmensentwicklung
- Unternehmensrecht und -besteuerung
- Gründungsmanagement
- Leadership und Coaching
- Organisationstheorie und -praxis
- Finanzmathematik und Statistik
- Finanzierungs- und Kostenmanagement
- Supply Chain- und Kundenmanagement
- Marketing- und Kommunikationsmanagement
- Managementtheorien
- Managementsysteme
- Wirtschaftspsychologie
- Wirtschaftsethik
- Wirtschaftspolitik
- Compliance
- Business English
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Globalisierung
Perspektiven
Die Studierenden sind nach erfolgreichem Abschluss ihres Studiums bestens auf eine Karriere im Management vorbereitet und können sich auf eine hohe Nachfrage nach qualifiziertem Managementnachwuchs in den verschiedensten Branchen freuen. Arbeit finden die Absolventinnen und Absolventen z.B. in Abteilungen der Produktion, des Marketings, des Personals, des Controllings oder in Stabstellen.
Hier können sie Tätigkeiten nachgehen wie
- dem Management von Unternehmen,
- Logistik und Supply Chain Management
- dem Übernehmen von Budget- und Teamverantwortung,
- dem Entwickeln von Strategien,
- der Beratung sowie
- dem Planen, Umsetzen und Kontrollieren strategischer Vorhaben.
Besonderheiten
Die Studieninhalte können je nach Hochschule in anderen Sprachen, wie z.B. Englisch, vermittelt werden.
Anforderungen
Studienplätze
-
Fachhochschule Südwestfalen
59494 Soest -
Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern
3014 Bern -
International School of Management (ISM)
44227 Dortmund -
International School of Management (ISM)
60598 Frankfurt -
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
07745 Jena