Bionik/Lokomotion in Fluiden
Master of Science
3 Semester
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
Der Masterstudiengang Bionik/Lokomotion in Fluiden vermittelt biologische und ingenieurwissenschaftliche Inhalte und vernetzt diese. Neben der Vermittlung der ingenieurwissenschaftlichen Hintergründen werden auch die natürlichen Vorbilder analysiert, so wird zum Beispiel die Umströmungsoptimierung bei fliegenden und schwimmenden Tieren oder die Strömungsbeeinflussung durch Schwarmbildung untersucht. Exkursionen und Lehrinhalte aus den Bereichen Unternehmensorganisation, Kommunikationstechnik, Projektmanagement und -präsentation runden das Programm ab. In das Studium sind praktische Phasen integriert.
Inhalte:
- Physik der Fluide / Numerik
- Aerodynamik
- Simulationstechnik
- Hydrodynamik
- Lokomotion der Tiere
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Bionik/ Lokomotion in Fluiden werden vor allem im Schnittfeldbereich zwischen Natur- und Ingenieurwissenschaften eingesetzt. Sie haben Zugang zu einem weiten Tätigkeitsfeld auf allen Gebieten der Erforschung und Entwicklung neuer Technologien und innovativer Produkte. Daher sind sie vor allem für Forschungs- und Entwicklungsabteilungen attraktive Bewerber.
Mögliche Tätigkeitsfelder:
- Luft- und Raumfahrtindustrie
- Automobilbau
- Schiffbau
- Ingenieurbüros
- Logistikunternehmen
- Forschungsinstitutionen
Besonderheiten
Zur Aufnahme des Studienprogramms müssen zwei Referenzen vorgelegt werden. Zudem muss die eigene Motivation für das Studium schriftlich dargelegt werden.
Studieren
-
Hochschule Bremen
28199 Bremen