Studium Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbereich
Bauwesen und Immobilien
Naturwissenschaft und Forschung
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium und Praxiserfahrung
Studieninhalte
Der berufsbegleitende Studiengang Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung richtet sich an Bauingenieure, Architekten und Interessierte ähnlicher Fachrichtungen, die in diesem Bereich eine Tätigkeit aufnehmen möchten. Die praktischen und theoretischen Kenntnisse werden erweitert und vertieft.
Inhalte:
- Anlagentechnik
- Wärmebrücken
- Schall Grundlagen
- Bauakustik
- Raumakustik
- Baustoffe
- Regenerative Energien
- Brandschutz
- Bauchemie
- Wärme Grundlagen
Perspektiven
Die Absolventinnen und Absolventen sind beispielsweise in folgenden Tätigkeitsfeldern einsetzbar:
- Sanierungsberatung und Sanierungsplanung
- Brandschutzplanung und -begutachtung
- Bauphysikbüros
- Akustische Planungen
- Wohnungsbaugesellschaften
- Architektur- und Bauingenieurbüros
- Schallschutzplanung und -begutachtung
Anforderungen
Wirtschaftlich Denken und Handeln
Fremdsprachen anwenden
Natur erforschen
Lehren und Erziehen
Gestalterisch und künstlerisch arbeiten
Technik / EDV entwickeln und einsetzen
Recht anwenden und vertreten
Heilen und vorbeugen