Studium Angewandte Materialwissenschaften
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Angewandte Materialwissenschaften
Freie StudienplätzeAbschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienbereich
Naturwissenschaft und Forschung
Technik
Empfohlener Schulabschluss
Allgemeine Hochschulreife
Länder
Studieninhalte
Technische Anlagen und Maschinen kommen heutzutage nicht mehr ohne High-Tech-Materialien aus. Innovative Werkstoffe werden für mehr Leistungsvermögen, sinkende Kosten sowie für einen schonenderen Umgang mit natürlichen Ressourcen benötigt. Ein Ingenieur der Angewandten Materialwissenschaft beschäftigt sich intensiv mit der Entwicklung neuer Werkstoffe. Im Bachelorstudiengang Angewandte Materialwissenschaften lernen die Studierenden, Werkstoffe zu verarbeiten, zu prüfen und anzuwenden.
Je nach Hochschule können die Studierenden verschiedene Studienschwerpunkte wählen, zum Beispiel:
- Angewandte Materialwissenschaften
- Werkstoffe
- Metallurgische Produktionstechnik
- Werkstoffanwendung
- Mathematik
- Naturwissenschaften
- Elektrotechnik
- Informatik
- Angewandte Materialwissenschaften
- Mechanik
- Konstruktion
- Chemie
- Physikalische Chemie
- Messtechnik
- Wärme- und Strömungslehre
- Verfahrenstechnik
- Produktion
- Qualität
- Projektmanagement
- BWL
- Recht
- Technisches Englisch
Perspektiven
In folgenden Industrien und Institutionen können die Absolventen u.a. eine Tätigkeit aufnehmen:
- Stahlindustrie
- Maschinen- und Anlagenbau
- Automobil- und Luftfahrttechnik
- Prüforganisationen
- Behörden
- Verbände
Anforderungen
Studienplätze
-
Technische Hochschule Georg Agricola
44787 Bochum -
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
73430 Aalen -
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
73430 Aalen -
Hochschule Furtwangen
78532 Tuttlingen