Im Masterstudiengang Angewandte Informationstechnologien werden Fähigkeiten und Fertigkeiten zur eigenständigen Forschung und Entwicklung softwaretechnischer Lösungen für praktische Probleme vermittelt. Der Studiengang vertieft und erweitert die im Bachelorstudium erworbenen Kenntnisse und die Studierenden haben die Möglichkeit sich in einem für sie interessanten Bereich zu spezialisieren. Mögliche Spezialisierungsrichtungen sind zum Beispiel intelligente Informations- und Kommunikationstechnologien, prozessorientierte Wirtschaftsinformatik oder Computergrafik und Medientechnologien.
Inhalte:
Die Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs Angewandte Informationstechnologien weisen nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums sowohl ein umfassendes Fachwissen als auch für den Beruf wichtige Soft- Skills wie zum Beispiel Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit auf. Sie haben die Möglichkeit eine Promotion anzuschließen und anders als die Bachelorabsolventen sind sie auch für Führungspositionen qualifiziert.
Mögliche Tätigkeitsfelder: