Finden Sie den Bereich zwischen Informatik und betrieblichem Management spannend? Dann eröffnen Sie sich nach Ihrem BWL-, Wirtschaftsingenieur- oder Informatik-Studium den Arbeitsmarkt der Wirtschaftsinformatik mit besten Verdienst- und zukunftssicheren Berufsaussichten.
Das Studium umfasst vier Semester (120 ECTS).
Das Anpassungsstudium dient dazu, dass die Studierenden, abhängig vom fachlichen Schwerpunkt ihres grundständigen Studiums, Kernfächer der Wirtschaftsinformatik nachholen.
Da einige Fächer des Anpassungsstudiums inhaltlich aufeinander aufbauen, sind Sie frei, Lehrveranstaltungen aus dem Anpassungsstudium auch im zweiten oder sogar dritten Semester zu belegen. Da die Inhalte aus dem Anpassungsstudium z.T. Grundlage für die Lehrveranstaltungen aus den regulären Semestern sind, empfehlen wir Ihnen jedoch, die Fächer des Anpassungsstudiums möglichst in den ersten beiden Semestern zu belegen.
Der Pflichtbereich umfasst neben regulären Lehrveranstaltungen ein zweisemestriges Teamprojekt, in dem Sie in einer Kleingruppe gemeinsam ein von Ihnen ausgesuchtes anspruchsvolles Projekt bearbeiten, sowie eine Seminarveranstaltung, die das Ziel hat, dass Sie das wissenschaftliche Arbeiten erlernen und vertiefen.
Teamprojekt Beispiele:
Im Wahlpflichtbereich können Sie sich die Fächer individuell aus einem breit gefächerten Angebot aktueller Themen zusammenstellen, wie z. B. ERP-Geschäftsprozesse, IT-Recht oder Security Management.
Ihr Masterstudium schließen Sie mit einer sechsmonatigen Abschlussarbeit an der Hochschule oder in Kooperation mit einem Unternehmen sowie einer mündlichen Prüfung ab.