Studium Agrarmanagement
Hier findest du Studienplätze und Informationen über die Inhalte und Perspektiven im Studiengang Agrarmanagement
Abschluss
Bachelor of Arts
Bachelor of Engineering
Master of Business Administration
Regelstudienzeit
5 Semester
Studienbereich
Umwelt, Landwirtschaft und Tiere
Finanzen, Versicherungen und Recht
Empfohlener Schulabschluss
Abgeschlossenes Studium
Studieninhalte
In den letzten Jahren erfolgte ein Wandel in der Agrarindustrie. Die Anforderungen an Landwirte haben sich verändert, ein hohes praktisches Wissen ist allein nicht mehr ausreichend. Aufgrund der agrarpolitischen Veränderungen erlangen betriebswissenschaftliche Kenntnisse immer mehr an Bedeutung.
Das berufsbegleitende Studium Landwirtschaft / Agrarmanagement hat das Ziel, Personal für Führungsaufgaben in landwirtschaftlichen Betrieben und Unternehmen sowie für mittlere Managementpositionen in den der Primärproduktion vor- und nachgelagerten Bereichen auszubilden. Dafür erlangen die Studierenden jene fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen, die notwendig sind, um Produktion und Kostenmanagement zu beherrschen, Beschaffung und Absatz zu steuern und die dabei entstehenden Herausforderungen in Einheit von naturwissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Erfordernissen zu lösen.
Inhalte:
- VWL und Mikroökonomie
- Organisation und Personalwirtschaft
- Steuerlehre
- Unternehmensführung
- Personalführung
- Agrarmarketing
- Ökologischer Landbau
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Vertrags- und Schuldrecht
- Agrar- und Umweltrecht
- Umweltmanagement
- Wirtschaftswissenschaftliche Mathematik
- Genetik in der Landwirtschaft
Perspektiven
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen haben beste Karriereaussichten im Management landwirtschaftlicher Unternehmen oder in Erzeugergemeinschaften, Verbänden und Organisationen. Forschung, Lehre und Beratung sowie die internationale Entwicklungshilfe bieten ebenfalls spannende berufliche Möglichkeiten.
Anforderungen
Studienplätze
-
Fachhochschule Kiel
24149 Kiel -
Hochschule Anhalt
06406 Bernburg -
Hochschule Anhalt
06406 Bernburg