Christina Plaar


Zu Beginn meiner Ausbildung konnte ich mir nur wenig darunter vorstellen was es bedeutet als Veranstaltungskauffrau beim Jugendamt der Stadt Essen zu arbeiten. Ich dachte es geht hauptsächlich darum Kinderfeste zu organisieren; die Realität sieht jedoch ganz anders aus.
Der Median unserer Zielgruppe ist genau in meinem Alter, sodass sich meine Interessen mit denen der Jugendlichen überschneiden.
Umso spannender ist es, den Leuten dabei zuzusehen wie sie feiern, gespannt auf ihre Lieblingsband warten und ihren Idolen beim Auftritt kreischend zurufen, weil man ihre Emotionen nachempfinden kann.
Jeder weiß wie es sich anfühlt auf einer tollen Party gewesen zu sein und gerade das ist es, was einem den Spaß an der Arbeit gibt. Die Freude der Menschen steht für uns im Vordergrund und ist hier das Sinnbild einer gelungenen Veranstaltung.

Die Weststadthalle bietet als Mehrzweckhalle einen perfekten Raum für ein breites Veranstaltungsspektrum und ist damit ein lebendiger und niemals langweilig werdender Arbeitsplatz; da vergisst man schon mal, dass man am Wochenende arbeitet oder es bereits nach Mitternacht ist.
Aufgrund des breiten Angebotes ist es mir möglich bei den unterschiedlichsten Veranstaltungen hinter die Kulissen zu schauen.
Durch diesen Einblick ist mir bewusst geworden, wie schwierig es ist eine Veranstaltung reibungslos zu konzeptionieren, um allen Besuchern gerecht zu werden.

Gleich zu Beginn meiner Ausbildung durfte ich unseren Mädchenflohmarkt „Mädelskram“ mitorganisieren. Zu meinen Aufgaben gehörten unter anderem Telefonate zu führen, E-Mails zu verfassen und die Kosten der Veranstaltung zu kalkulieren.
Nach ein paar Malen übernahm ich das Projekt letztendlich komplett und konnte mich mit dieser Tätigkeit schließlich auch auf dem Pfingst Open Air in Essen Werden einbringen.
Ich kümmerte mich als Teil eines riesigen Teams eigenständig um die Flohmarktstände und die Abwicklung der Bezahlung. Gleichzeitig konnte ich Eindrücke im Backstagebereich sammeln, die für mich bei der Backstagebetreuung einiger Konzerte bei uns in der Halle hilfreich waren.
Nicht nur für mich, sondern auch für die Besucher eines Events, muss ich verantwortungsbewusst handeln, indem ich darauf achte, dass zum Beispiel das Sicherheitskonzept eingehalten wird und keine Probleme bei einer möglichen Flucht entstehen.
In der gesamten Zeit meiner bisherigen Ausbildung habe ich gelernt eigenständig und flexibel zu arbeiten und bin daran gewachsen.

Stadt Essen-Logo

Stadt Essen

45121 Essen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland)

Diese Interviews könnten dich auch interessieren


Moritz Heinrichs - Ausbildung Stadt Essen - Essen

Moritz Heinrichs - Ausbildung Stadt Essen - Essen

Mein Name ist Moritz Heinrichs, ich bin 23 Jahre alt und habe mich für die Ausbildung zum Fachangestellten für Bäderbetriebe bei der Stadt Essen entschieden. - Grundlegend fällt meine Wahl diesen Beruf zu erlernen auf meine Neigung zu Wasser und Sonne, aber auch den Wunsch nach Abwechslung im...

Deniz Askin - Ausbildung Stadt Essen - Essen

Deniz Askin - Ausbildung Stadt Essen - Essen

Mein Name ist Deniz Askin und ich bin 26 Jahre alt. Ich habe im Mai 2020 bei der Stadt Essen das Verwaltungsstudium zum Verwaltungsfachwirt mit dem Schwerpunkt „Allgemeine Verwaltung“ begonnen. Unser Kurs besteht aus 27 Personen und wir waren alle sehr froh, dass die Qualifizierung trotz der...

Chatte mit uns

Du benötigst Hilfe? Registriere dich im Servicebereich oder melde dich an und chatte mit unseren Experten!

Jetzt registrieren