Aktuelle duale Studienplätze in Rees

Beginn

01.10.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Attraktive Vergütung
  • Firmen-Handy
  • Justiz NRW - Amtsgericht Kleve
  • Kleve, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Hochschule Rhein-Waal
  • Kleve, Deutschland

Beginn

Ab sofort

  • Hochschule Rhein-Waal
  • Kleve, Deutschland

Beginn

Ab sofort

  • Autoneum Germany GmbH
  • Bocholt, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Autoneum Germany GmbH
  • Bocholt, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Autoneum Germany GmbH
  • Bocholt, Deutschland

Beginn

01.09.2026

Top-Duale-Studiengänge in Rees

Arbeitsmarktmanagement
Arbeitsmarktmanagement
1604 freie Plätze

Arbeitsmarktmanager unterstützen Arbeitgeber in Fragen der Personalbeschaffung, beraten Jugendliche und Erwachsene und lösen betriebswirtschaftliche Problemstellungen und Personalfragen.

Duales Studium
Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin
Diplom-Finanzwirt / Diplom-Finanzwirtin
1456 freie Plätze

Diplom-Finanzwirte haben umfangreiche Kenntnisse im Bereich des Steuerwesens und des Allgemein- und Steuerrechts. Sie sind somit vielseitig einsetzbar und können unterschiedliche Aufgaben in der Steuerverwaltung übernehmen.

Duales Studium
Biotechnologie
Biotechnologie
34 freie Plätze

Biotechnologinnen und Biotechnologen entwickeln mithilfe von Forschungen im Labor Produkte wie Medikamente oder Pflanzenschutzmittel.

Duales Studium
International Management
International Management
121 freie Plätze

Beispiele: Fertigungsdisposition, Auftragsabwicklung, Marketing, Vertrieb, Rechnungs- und Finanzwesen, Einkauf, Logistik, Controlling, Personal und Bildung, Organisation und Kommunikation

Duales Studium
BWL - Handel
BWL - Handel
1358 freie Plätze

Zu den wichtigsten Tätigkeitsfeldern gehören die Bereiche betriebliches Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb, Organisation inklusive EDV sowie Personalwesen.

Duales Studium
Chemieingenieurwesen
Chemieingenieurwesen
11 freie Plätze

Aufbauend auf den naturwissenschaftlichen Grundlagen verfolgt der Bachelorstudiengang das Ziel, die Studierenden möglichst zügig zur Lösung chemischer und verfahrenstechnischer Fragestellungen zu befähigen und damit eine frühzeitige, praxisorientierte Berufsfähigkeit in der chemischen und verfahrenstechnischen Industrie und Wirtschaft zu erreichen. Neben einem soliden, anwendungsbezogenen Grundlagen- und Methodenwissen, werden aber auch Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, projektorientiertes Arbeiten, Management- und Sprachkenntnisse vermittelt.

Duales Studium

Traumberuf gesucht?

Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"

Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.

Berufs-Check starten