
Luft- und Raumfahrttechnik
Die Luft- und Raumfahrttechniker sind für die Planung, Entwicklung, Konstruktion und Erprobung von Flugzeugen, Hubschraubern und Raumfahrzeugen bis hin zur Optimierung von deren Bauteilen zuständig.
Beginn
01.10.2026
Beginn
01.09.2026
Die Luft- und Raumfahrttechniker sind für die Planung, Entwicklung, Konstruktion und Erprobung von Flugzeugen, Hubschraubern und Raumfahrzeugen bis hin zur Optimierung von deren Bauteilen zuständig.
Im dualen Studiengang Data Science & Künstliche Intelligenz beschäftigen sich Studierende mit autonomem Fahren, digitalen Sprachassistenten, industriellen Automatisierungen, Gaming, Chatbots, Warnsystemen für drohende Umweltkatastrophen oder Diagnosesystemen für Krankheiten.
Studierende des Bachelorstudiengangs Cyber Security werden Experten rund um die IT und intelligente Geräte.
Der Studiengang Systems Engineering kombiniert Wissen aus drei Bereichen: Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik.
Bearbeiten von komplexen informationstechnischen Aufgabenstellungen. Sie befassen sich mit theoretischen und praktischen Aspekten der Programmierung und programmierter Systeme (Software) für den Betrieb und Einsatz in den unterschiedlichsten informationtechnischen Anlagen.
Einsatzmöglichkeiten finden die Absolventen des Studienganges "Engineering Technology Management - Internationales Technisches Management" in vielen Bereichen, so z. B. im technischen Vertrieb und Einkauf, im Produkt- und Qualitätsmanagement, im Service- und Support-Bereich, in der Projektierung und Projektabwicklung sowie in der Koordinierung von internationalen Produktionsverbunden.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen!
Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen