Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B. A.)
Dualer Bachelor Mediendesign
In kaum einem Bereich wirkt sich die Digitalisierung so unmittelbar aus wie in der Kommunikation. Entsprechend haben sich auch die Berufsbilder weiterentwickelt. Neben der analogen gehört vermehrt die digitale gestalterische Aufbereitung und Übermittlung von Informationen zum Berufsbild. Im dualen Studiengang Mediendesign lernst Du, diese Informationen kreativ in die Welt zu bringen – mit allen relevanten Tools und Strategien. Webdesign, Crossmediale Strategien, Videoschnitt, App-Entwicklung, aber auch Typography und Drucktechnologien gehören ganz klar zum Daily Business.Was erwartet Dich?
Wie bringst Du Form und Inhalt zusammen und wie setzt Du aktuelle Software-Tools richtig ein? Im Studiengang Mediendesign lernst Du alles über wissenschaftliche Grundlagen, Fachliches und gestalterische Darstellungsmethoden bzw. -techniken:
- Du erhältst eine fundierte Ausbildung in allen Bereichen medialer Gestaltung: Print, online, mobile Medien, Foto und Video sowie Präsentation
- Schon ab dem 1. Semester setzt Du gestalterische Projekte für dein persönliches Designportfolio um, mit dem Du Dich später bewerben kannst.
- Je nach Vertiefung wirst Du zum Experten für Digitale Medienproduktion, Kommunikation und Public Relations, User Experience und Online- und Social Media Markenmanagement
- Du erhältst betriebswirtschaftliches Zusatzwissen, das Dir beim Berufseinstieg hilft.
Was Dich außerdem erwartet?
- Du lernst in kleinen Gruppen – so kannst Du aktiv mitarbeiten und jederzeit Fragen stellen.
- Du wendest das Erlernte direkt an: bei Praxisprojekten, Exkursionen und der Arbeit bei Deinem Praxispartner.
- Dein Studienberater betreut Dich persönlich während Deines gesamten Studiums.
Dein duales Studium Mediendesign auf einen Blick:
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Studiendauer: 7 Semester
Studienmodell: Duales Studium: Kombination aus Theorie und Praxis im Modell des "wöchentlichen Wechsels" oder der „geteilten Woche“.
Studienbeginn: WiSe: 01. Oktober
Praxispartner. Im dualen Studium kombinierst Du Studium und Arbeit. Das Unternehmen für Deine Praxisphasen finden wir gemeinsam: passend zu Deinen Vorstellungen und aus Deiner Region.
Bewerbungsfrist: WiSe: 31. August
Studienorte: Augsburg, Berlin, Bielefeld, Braunschweig, Bremen, Dortmund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Erfurt, Essen, Frankfurt a. M., Freiburg, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Köln, Leipzig, Lübeck, Mainz, Mannheim, München, Münster, Nürnberg, Stuttgart, Ulm
Akkreditierung: Systemakkreditiert. Die IUBH ist staatlich anerkannt und von der FIBAA systemakkreditiert. Alle Studiengänge werden einzeln akkreditiert und tragen damit das Siegel des Akkreditierungsrates.
Vertiefungen: Digitale Medienproduktion, Kommunikation und Public Relations, User Experience, Online- und Social Media-Markenmanagement
Studiengebühren: Für Dich 0 Euro! Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren für Dich.
Karriereaussichten mit dem Bachelor Mediendesign
Medien bestimmen unseren Alltag mehr denn je – vor allem digitale Medien. Dementsprechend umfangreich sind die Möglichkeiten, um mit Mediendesign Karriere zu machen. Ob in Agenturen, bei Sendern, Verlagen oder als selbstständiger Designer – nach Deinem Mediendesign Studium hast Du beste Chancen.Stellendetails:
-
-
Bewerbungsfrist: bis 31.08.2021
-
-
Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden
-
Dauer: 3,5 Jahre
-
Referenz-Nr: AUBI-263785 (in der Bewerbung bitte angeben)