Studierende (w/m/d) für ein duales Studium (B.A.) - Studiengang Arbeitsmarktmanagement oder Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung (Arbeitsorte: Düsseldorf, Krefeld, Mettmann, Solingen-Wuppe...

40237 Düsseldorf
01.09.2025
Duales Studium
Auszubildende bei der Bundesagentur für Arbeit

Arbeitsumfeld


Engagement für Menschen und Gesellschaft: dafür steht die Bundesagentur für Arbeit (BA). Wir beraten. Wir sichern. Wir entwickeln und unterstützen. Für diese Aufgaben brauchen wir jede Menge Nachwuchs – Lust mitzumachen und gemeinsam mit uns die Zukunft zu gestalten?

Dann studiere bei uns an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) und wähle entweder den (Studiengang "Arbeitsmarktmanagement") oder den (Studiengang "Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung"). Nähere Informationen zu den Studiengängen findest Du auf der Homepage unserer "Hochschule".

Aufgaben und Tätigkeiten


  • Studiengestaltung: Das Studium dauert drei Jahre. Alle vier Monate wechseln sich Studienabschnitte (Präsenztrimester) mit Praktika (Praktikumstrimester) ab.
  • Hochschule: Du bekommst an unserer Hochschule in Mannheim durch die einzigartige Fächerkombination von Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswissenschaften das nötige Wissen für die Praxis vermittelt.
  • Studieninhalte: Ab dem vierten Studientrimester spezialisierst Du Dich einen Studienschwerpunkt und kannst durch verschiedene Wahlpflichtmodule Studieninhalte selbst bestimmen.
  • Praktika: In den Praxisphasen, die Du in den Agenturen für Arbeit und gemeinsamen Einrichtungen (Jobcenter) absolvierst, erhältst Du Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder. Außerdem absolvierst Du ein vier- bis sechswöchiges Auslands- oder Betriebspraktikum sowie ein Praktikum in einer gemeinnützigen Partner-Einrichtung.
  • Studienbetreuung: Kleine Studiengruppen und persönliche Ansprechpartner*innen sind jederzeit erreichbar und sorgen für eine optimale Unterstützung.
  • Für die Erstellung der Bachelor-Thesis ist eine sechswöchige Freistellung vorgesehen.

Hör Dir dazu gerne ausführliche Informationen unserer Student*innen an: Erfahrungsbericht 1 und Erfahrungsbericht 2.

Sind doch noch Fragen offen geblieben? - Zögere nicht uns anzurufen, unser Rekrutierungs-Team hilft Dir gerne weiter!


Theoriephasen am Studienort MANNHEIM?!
  • Shopping: Mannheim ist DIE Einkaufsstadt in der Metropol-Region Rhein-Neckar.
  • Lage: Die Hochschule selber befindet sich außerhalb der Innenstadt, westlich gelegen in Neuostheim. Wer es ruhiger und kurze Wege mag, ist hier genau richtig. Zu den städtischeren Stadtteilen zählen: Jungbusch, Neckarstadt, Oststadt und Schwetzingerstadt.
  • Abwechslung: Nach den Vorlesungen ist der Tag für die Studierenden noch lange nicht zu Ende. Viele zieht es z.B. in das Szeneviertel Jungbusch, welches bekannt ist für Bars und Kneipen im urbanen Flair. Der Abend lässt sich ansonsten am Neckarstrand oder am Rheinufer gut verbringen. Der Herzogenriedpark oder Luisenpark bieten sich für ein Picknick an.

Überzeug Dich gerne selber und informier Dich über die STUDENTENSTADT Mannheim: https://www.visit-mannheim.de/

Du möchtest vorab schon mal virtuelle Hochschulluft schnuppern? Dann nimm gerne an Online-Schnuppervorlesungen teil. Die Termine und Themen findest Du auf unserer "Homepage"

Voraussetzungen


Vor allem zählt bei uns die Persönlichkeit - ein Schulabschluss ist aber auch wichtig.

  • Persönlichkeit: Du verfügst über Fingerspitzengefühl im Umgang mit Menschen, eine ausgeprägte Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke. Du suchst eine sinnstiftende Tätigkeit im öffentlichen Dienst.
  • Schulabschluss: Du strebst die Allgemeine Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,9), die Fachgebundene Hochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) oder Fachhochschulreife (Notendurchschnitt ≤ 2,4) (theoretischer und praktischer Teil) an oder hast diese bereits erlangt. Weitere Informationen zur Anerkennung von Bildungsabschlüssen erhältst Du beim Studienservice unserer Hochschule: Hochschule.Studierendenservice@arbeitsagentur.de.
  • Interessen: Begeisterung für Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie den Umgang mit Rechtsvorschriften.

Wir bieten


  • Abwechslung: ein vielseitiges interdisziplinäres Studienprogramm mit Wechsel von Theorie und Praxis und ein Auslands- und Betriebspraktikum.
  • Attraktives Gehalt: eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Nachwuchskräfte der Bundesagentur für Arbeit in Höhe von derzeit monatlich 1.820 Euro brutto (https://www.arbeitsagentur.de/ba-karriere/ba-tarifvertrag). Ebenso erhalten Sie im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Bruttogehalts.
  • Finanzielle Extras: zusätzliche Leistungen z. B. Zuschuss zum Jobticket, Pauschale für Reisekosten, Trennungsgeld in Höhe von 160 Euro brutto und ggfs. Übernachtungskosten in Höhe von 290 Euro brutto.
  • Flexible Arbeitszeit: während der Praktikumstrimester unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle.
  • Moderner Arbeitsplatz: eine moderne technische Ausstattung inklusive eigenem Laptop.
  • Work-Life-Balance: eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben/Familie sowie betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Altersvorsorge: eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.

Geschafft: Bachelor of Arts. Und danach?

  • Arbeitsplatzsicherheit: grundsätzlich Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss.
  • Ein guter Abschluss lohnt sich: wir bieten ein Absolventenförderprogramm für Studierende mit herausragenden Leistungen an.
  • Karrierechancen: nach erfolgreichem Abschluss hervorragende Karrierechancen und die Möglichkeit zum Wechsel in eine von über 900 Dienststellen in allen Regionen Deutschlands.
  • Qualifizierungsmöglichkeiten: viele Möglichkeiten und Angebote, deine Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. im Rahmen verschiedener Personalentwicklungsprogramme (u.a. auch mit der Möglichkeit, ein Masterstudium zu absolvieren).

Wie bewerbe ich mich?

  • Registierung: Profil anlegen auf unserem Karriereportal, Unterlagen speichern und bewerben.
  • Unterlagen: Ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, die letzten zwei Halbjahreszeugnisse oder ein Schulabschlusszeugnis, Praktikumsnachweise, ggf. Arbeitszeugnisse und sonstige Nachweise, ggf. Schwerbehindertenausweis/Gleichstellungsnachweis.
  • Hilfestellung: Hier findest Du im Folgenden ein Erklärvideo dazu: Bewerbungsprozess

  • Einstellungstest: Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist u.a. ein Einstellungstest am Computer zu absolvieren. Das Erreichen der Mindestanforderungen ist Voraussetzung für die weitere Berücksichtigung im Auswahlverfahren. Der Test findet in den Räumlichkeiten der Agentur für Arbeit Düsseldorf statt.
  • Bewerbungstag: Der sich gegebenenfalls anschließende Bewerbungstag wird dann an einem neuen Termin persönlich vor Ort in der Agentur für Arbeit Düsseldorf durchgeführt.

Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede*r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen und unterstützen Dich bei der bedarfsgerechten Ausstattung deines künftigen Arbeitsplatzes. Wir bieten Dir nicht nur eine Stelle, sondern begleitet durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung sowie vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements. Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen. Sehr gerne steht Dir bei Fragen zum Bewerbungsprozess unser Rekrutierungsteam zur Seite und stellt für Dich bei Bedarf auch Kontakt zu unserer Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen her.

Für Fragen steht Dir folgende Ansprechpartnerin zur Verfügung:

Ansprechpartnerin für das Bewerbungsverfahren:
Frau Davina Hilgert: 0211 692 1036

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Möchtest Du vorab die Möglichkeit nutzen einen spannenden Einblick in die Tätigkeiten zu erhalten? Dann bewerbe Dich gerne für ein Praktikum. Schick uns dazu ein kurzes Anschreiben, einen Lebenslauf und die letzten beiden Halbjahreszeugnisse oder ein Schulabschlusszeugnis an folgende Mailadresse:
Duesseldorf.IS-Personalentwicklung@arbeitsagentur.de
Eileen, Studierende (AMM) aus Kaiserslautern, 5. Trimester

“Ich suchte mir damals Rat bei meinem langjährigen Berufsberater. Er gab mir damals den Tipp, mich...”

Eileen, Studierende (AMM) aus Kaiserslautern, 5. Trimester

Bundesagentur für Arbeit

Eileen, Studierende (AMM) aus Kaiserslautern, 5. Trimester

Bundesagentur für Arbeit

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen