Wortmann AG holt den HARTING Azubi-Cup 2024

Spannende Fußball-Matches bis zur letzten Spielminute: Der diesjährige HARTING Azubi-Cup läutete einen sportlichen Jahresbeginn für 12 Mannschaften der Region ein. Die Wortmann AG siegt vor der IMA Schelling Group und der Polipol Unternehmensgruppe, der zusätzlich vergebene Fairness-Pokal geht an die Kesseböhmer Gruppe.

Pokalsieg für die Auszubildenden von Wortmann
Pokalsieg für die Auszubildenden von Wortmann © HARTING Stiftung & Co. KG

Die Teilnahme am 8. HARTING Azubi-Cup war heiß begehrt und es waren schnell alle freien Turnierplätze belegt. Kolbus, Hettich, Häcker, Volksbank PLUS, Sparkasse Minden-Lübbecke, Kesseböhmer, die IMA Schelling Group, Wortmann, Polipol, ABB sowie die Merkur Group und Ausrichter HARTING schickten am vergangenen Wochenende ihre Azubi-Teams in die Espelkamper Rundturnhalle. Dort legten sich die Spielerinnen und Spieler für den Pokalsieg mit ihren Dribbel- und Torjäger-Qualitäten kräftig ins Zeug.

Am Freitagabend stand nach den Vorrundenspielen die Finalbegegnung fest: Wortmann gegen IMA Schelling. Diese wurde dann traditionell einen Tag später während des FreewayCups ausgetragen. Die Stimmung in der Lübbecker Kreissporthalle kochte, als das Sieger-Team schließlich die Trophäe in den Händen halten konnte: Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft von Wortmann, die am Ende mit dem Ergebnis 7:6 (nach 9-Meter-Schießen) ihre Rivalen hinter sich ließ. Den ebenfalls vergebenen Fairness-Preis beim Azubi-Cup verdiente sich Kesseböhmer, Torjäger des Turniers wurde Michel Witt von der Wortmann AG.

Detlef Sieverdingbeck, Zentralbereichsleiter Corporate Communication & Branding bei HARTING und Teil des Organisatoren-Teams, freut sich über einen rundum gelungenen Wettbewerb: „Es war wieder einmal ein Fußball-Fest! Wir haben hohes Spielniveau, Talent, Leidenschaft, vorbildlichen Teamgeist und sensationelle ‚Buden‘ gesehen. Da hat das Mitfiebern und Anfeuern inmitten einer tosenden Fan-Kulisse wieder einmal richtig Spaß gemacht.“

Auch Andre Ahrens, Trainer der HARTING Azubi-Mannschaft, ging begeistert vom Platz: „Ich bin stolz über das, was unsere Jungs und Mädels jedes Jahr auf dem Spielfeld leisten. Besonders imponiert mir dabei der exzellente Zusammenhalt unseres Kaders. Sie alle haben bei den Trainingseinheiten und beim Turnier ein Höchstmaß an Spaß, Eigeninitiative und Team-Geist gezeigt. Ein besonderer Dank gilt auch allen Auszubildenden, die uns bei den Auswertungen geholfen und während des Turniers mit Musikuntermalung für die richtige Stimmung gesorgt haben.“

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.