Werthenbach erhält zum dritten Mal „BEST PLACE TO LEARN“

Der technische Großhändler Carl Werthenbach mit Hauptsitz in Bielefeld-Brake ist in diesem Jahr mit Bestnoten für seine Ausbildungsqualität mit dem begehrten Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN“ von AUBI-plus zertifiziert worden und das zum dritten Mal in Folge.

Das Ausbildungsteam um Lisa Harder (3. v. l. ) freut sich über das Gütesiegel.
Das Ausbildungsteam um Lisa Harder (3. v. l. ) freut sich über das Gütesiegel. © Carl Werthenbach Konstruktionsteile GmbH & Co. KG

Mit der Re-Zertifizierung hat sich das Unternehmen Carl Werthenbach zum wiederholten Male mit dem  Gütesiegel „BEST PLACE TO LEARN“ zum Top Ausbildungsbetrieb zertifiziert. 

Werthenbach hat das Ziel, sich mit dieser Zertifizierung als Ausbildungsbetrieb immer wieder auf den Prüfstand zu stellen, um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren. „Wir setzen alles daran, nicht nur ein hervorragender Ausbildungsbetrieb zu sein, sondern auch unsere Auszubildenden bestens auf ihr Berufsleben vorzubereiten, sodass sie ihre persönlichen Chancen erkennen und uns als zukünftige Mitarbeiter*innen erhalten bleiben“, so Ausbildungsleiterin Lisa Harder, „denn dann ist es für beide Seiten eine echte Win-Win-Situation.“

Was sagen Auszubildende über die Ausbildung bei Werthenbach?

„In allen Abteilungen, die wir innerhalb unseres Ausbildungsplans durchliefen, sind wir, nach einer kurzen Einführung in die Besonderheiten der Abteilung, in die täglichen Aufgaben voll integriert worden. Wir fühlten uns dadurch sofort als Teil des Teams und wir wurden durch unsere Ausbilder*innen immer unterstützt und konnten jederzeit Fragen stellen.“

Auszubildende von heute sind unsere Zukunft von morgen

Werthenbach fördert seine Auszubildenden und bietet 2-wöchentlichen „Internen Unterricht“ mit einem Berufsschullehrer an. Zusätzlich werden prüfungsrelevante Fragestellungen geklärt, um für maximalen Erfolg in den Abschlussprüfungen zu sorgen. Neben der schulischen Begleitung können individuelle Produktschulungen in der internen Werthenbach Akademie genutzt werden. Hier schulen Produktspezialisten die Fachberater*innen von morgen, um bereits zu diesem Zeitpunkt schon ihre persönlichen Vorlieben und damit auch ihre Potenziale zu erkennen.

Mit der 100% Übernahmequote 2023 der Auszubildenden geht das Ausbildungskonzept für Werthenbach auf. Im Evaluationsverfahren konnte Werthenbach in allen sieben Qualitätsbereichen mit sehr gut überzeugen: Recruiting von Auszubildenden, Onboarding von Auszubildenden, Planung und Gestaltung der Ausbildung, berufliches Lernen im Betrieb, Kompetenzen des Ausbildungspersonals, Kooperation der Lernorte sowie Ergebnisse der Ausbildung und Perspektiven.

Über die Carl Werthenbach Konstruktionsteile GmbH & Co. KG

Werthenbach ist ein Familienunternehmen aus Tradition. 

Im Jahr 2022 hat das Unternehmen sein 90-jähriges Firmenjubiläum gefeiert. Jahrzehntelange, partnerschaftliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kunden, Lieferanten, Herstellern und Mitarbeiter*innen sind die Basis für den Erfolg und Fortbestand des Unternehmens. Die kontinuierliche Entwicklung und Ausrichtung des Unternehmens auf das digitale Zeitalter und das kundenorientierte Handeln aller Werthenbach Mitarbeiter*innen, sind die Garanten für eine erfolgreiche Zukunft.

Werthenbach ist ein führender technischer Händler, Hersteller und Servicepartner

Das Unternehmen Carl Werthenbach Konstruktionsteile GmbH & Co. KG ist als technischer Händler das Bindeglied zwischen Herstellern und der verarbeitenden Industrie. Werthenbach Hydraulik-Antriebstechnik GmbH entwickelt und fertigt Hydraulikaggregate als spezielle Kundenlösungen für den Maschinenbau.

Mehr als ein Handelsunternehmen – Der Systemanbieter

Durch maßgeschneiderte Bearbeitung technischer Produkte und passgenaue Service-Leistungen, gepaart mit exzellenter technischer Beratung und umfassendem Projektmanagement, erhalten über 15.000 zufriedene Kunden bei Werthenbach „Alles aus einer Hand“. Umfangreiche E-Business Leistungen runden das breite Leistungsangebot im digitalen Bestellprozess ab.


Carl Werthenbach Konstruktionsteile GmbH & Co. KG

Carl Werthenbach Konstruktionsteile GmbH & Co. KG

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme
Ausbilderinterview Werthenbach: Alles für eine spätere Übernahme

Um seinen Auszubildenden eine sehr gute Ausbildung zu garantieren und bestmöglich auf eine spätere Übernahme vorzubereiten, stellt sich Werthenbach aus Bielefeld immer wieder selbst auf den Prüfstand. Mit Erfolg: Zum dritten Mal in Folge hat das Unternehmen das Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN erhalten. Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion sprach mit Lisa Harder, verantwortlich für Ausbildung und Personalentwicklung bei Werthenbach, über die jüngsten Entwicklungen.

Note "sehr gut" für Nachwuchs made by Werthenbach
Note "sehr gut" für Nachwuchs made by Werthenbach

Werthenbach als familiengeführtes Handelsunternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld-Brake legt Wert auf Qualität – und die fängt mit einer guten Ausbildung an. Jetzt hat das Unternehmen das Gütesiegel „Best Place to Learn“ erhalten und zählt damit zu Deutschlands besten Ausbildungsbetrieben. Das Siegel bestätigt das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung.

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?
Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.