Total digital – so erreichen Sie die Digital Natives

Die Generation Z hat die Qual der Wahl, denn das Angebot an Ausbildungsberufen und (dualen) Studiengängen ist so groß wie nie. Was können Ausbildungsbetriebe tun, um junge Menschen zu erreichen, sie für eine Ausbildung oder ein duales Studium zu begeistern und sie als Nachwuchskraft an das Unternehmen zu binden? Die Seminarreihe "Ausbildungsmarketing 4.0" der Ems-Achse gibt Antworten. Auftakt der Reihe bildet ein Online-Seminar am 8. September um 10.00 Uhr. Derya Eyrice von AUBI-plus hält den Impuls-Vortrag.

Die Seminarreihe "Ausbildungsmarketing 4.0" der Ems-Achse richtet sich an interessierte Unternehmen aus den Kreisen Emsland, Grafschaft Bentheim, Leer, Aurich, Wittmund und Emden. Die Teilnehmer bekommen einen Einblick in die Candidate Journey eines potenziellen Auszubildenden und lernen Maßnahmen kennen, welche Ausbildungsbetrieben vor allem online dabei helfen, die passenden Kandidaten zu erreichen: Von der Analyse der Zielgruppe über die Auswahl geeigneter Vermarktungsmaßnahmen für die freien Plätze und der zielgruppenausgerichteten Positionierung der Arbeitgebermarke bis hin zur Auswahl additiver Maßnahmen im Online-Recruiting.

Als Kooperationspartner der Ems-Achse freuen wir von AUBI-plus uns sehr, bei der Seminarreihe dabei zu sein und den Auftakt bilden zu dürfen. Für ihren Impuls-Vortrag "Total digital – so erreichen Sie die Digital Natives" hat Referentin Derya Eyrice viele spannende Fragen vorbereitet:  

1.      Was ist eigentlich so schwierig daran, passende Azubis zu finden?
2.      Wer ist meine Zielgruppe und welche Erwartungen hat sie an ihren Arbeitgeber?
3.      Wie erreiche und begeistere ich geeignete Kandidaten?
4.      Was sind ergänzende und erweiterte Maßnahmen im Recruiting?
 
Gut zu wissen: Auch für Unternehmen, die kein Mitglied bei der Ems-Achse sind, ist die Teilnahme kostenfrei. Zur Anmeldung steht unter tickets.emsachse.de/emsachse-events/ausbildungsmarketing-4-0/ ein Formular zur Verfügung. 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter  1.000 Euro im Monat
Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter 1.000 Euro im Monat

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.06.2025: Nach einer erneut kräftigen Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent (ungewichteter Durchschnitt der hier berücksichtigten Tarifbereiche; siehe unten) gibt es nur noch sehr wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie über 20 ausgewählte Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft
Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Pressemitteilung des BIBB vom 24.06.2025. Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vermittelt zentrale bürowirtschaftliche Kompetenzen und ermöglicht durch eine Vielzahl an Wahlqualifikationen eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Bereichen Assistenz, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder Marketing und Vertrieb. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf zu einem der gefragtesten in Deutschland. Mit 22.245 neuen Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2024 belegt er Rang zwei unter den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland.