5 Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung per WhatsApp

Du bist gerade auf der Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz? Aber jedes Mal ein neues Anschreiben zu verfassen wird langsam nervig? Das wissen auch die Ausbildungsbetriebe. Immer mehr von ihnen setzen deshalb auf einen unkomplizierten Bewerbungsprozess via WhatsApp. Du möchtest dich auch per WhatsApp bewerben? Wir geben dir fünf effektive Tipps, wie du dich über unser Ausbildungsportal erfolgreich mit deinem Handy bewirbst!

WhatsApp bietet neue Bewerbungsmöglichkeiten.
WhatsApp bietet neue Bewerbungsmöglichkeiten. © HeikoAL | Pixabay Public Domain

Folgenden Spruch kennst du sicher aus früheren Diskussionen mit deinen Eltern: „Pack endlich dein Handy weg und mach etwas Sinnvolles!“. Mit unserer WhatsApp-Bewerbung kannst du deine Zeit am Smartphone ab sofort effektiv und erfolgreich nutzen. So einfach geht’s: Beantworte die vom Ausbildungsbetrieb ausgewählten Fragen und lade die gewünschten Unterlagen im Chat hoch. Bevor du die Bewerbung abschickst, kannst du dir am Ende noch einmal deine Angaben und Dokumente ganz entspannt ansehen - fertig ist der Bewerbungsvorgang!

5 Bewerbungstipps für deinen Erfolg

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Altersvorsorge
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland

1.    Eine kurze Nachricht ist ausreichend

Eigentlich benötigen Personalverantwortliche doch einen Lebenslauf und das Anschreiben, oder? Falsch gedacht, nicht unbedingt! Die WhatsApp-Bewerbung bietet dir als Bewerberin oder Bewerber eine schnelle und unkomplizierte Lösung. Für viele Unternehmen reicht im Chat oft schon eine kurze Vorstellung deiner Person, weshalb du dir die Erstellung der Dokumente in solchen Fällen sparen kannst. Im Angebot kannst du oftmals schon nachlesen, was der Personaler von dir erfahren möchte. So einfach kann Bewerben sein!

2.    Die Qualität deiner Bewerbung ist nach wie vor wichtig

Die korrekte Rechtschreibung ist auch bei der WhatsApp-Bewerbung besonders wichtig. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, überprüfe deshalb deine Antworten mit der Korrekturhilfe deines Smartphones. Falls du dich zum Beispiel in kreativen Berufen bewerben möchtest, kannst du deine Stärken oder Interessen auch mit Emojis oder Bildern unterstreichen. Die Anhänge, die du in Form von Fotos oder PDF-Dateien versendest, sollten in einer guten Qualität bei der Personalerin oder dem Personaler ankommen. Bereite deine Unterlagen deshalb vorab sorgfältig vor, so musst du sie anschließend nur noch auswählen und versenden. Verschwommene Bilder, auf denen deine Qualifikationsnachweise oder Arbeitsproben schlecht erkennbar sind, sind absolute No-Gos und katapultieren deine Bewerbung ins Aus! 

3.    Vollständige Informationen unterstreichen dein Interesse

Bevor du ins WhatsApp-Interview startest, schaue dir die Stellenausschreibung unbedingt gründlich an. Gerade wenn einige Dokumente und Nachweise gefordert werden, solltest du alles parat haben, um deine Bewerbung ganzheitlich versenden zu können. So ist fast garantiert, dass die Personalerin oder der Personaler nichts mehr nachfragen muss. Bekommst du jedoch eine Rückfrage per Mail, antworte schnell und aussagekräftig! Wenn du eine erhaltene Nachricht vernachlässigst und erst drei Tage später zurückschreibst, signalisierst du Desinteresse und fehlendes Engagement. Wichtig ist also: Widme dem Bewerbungsprozess deine volle Aufmerksamkeit!

4.    Bei Rückfragen die vielen Möglichkeiten ausnutzen

Um den Stand deiner Bewerbung abzufragen, kannst du den Ansprechpartner des Unternehmens ganz einfach anrufen oder eine Nachricht schreiben. Üblich ist es, ein paar Tage abzuwarten, bevor du dich erkundigst. Eine anschließende Kontaktaufnahme aus eigener Motivation heraus unterstreicht dein Interesse an der freien Stelle noch einmal, was natürlich auch bei Personalerinnen und Personalern einen guten Eindruck macht.

5.    Sorge für einen positiven Auftritt

Die Unternehmen (Ausbildungsbetriebe) haben bei einer WhatsApp-Bewerbung oftmals zwar keine klassische Bewerbungsmappe mit einem Bild von dir vorliegen, dafür schauen sie sich jedoch deinen Auftritt auf den Social-Media-Kanälen an. Natürlich musst du kein professionelles Bewerbungsfoto als Profilbild verwenden, um die Personalerin oder den Personaler von dir zu überzeugen. Dennoch: Wenn dein Profilbild für alle sichtbar ist, wähle ein authentisches Foto, mit dem du den positiven Eindruck deiner Bewerbung noch einmal unterstreichst. Bilder mit Alkohol oder anderen fragwürdigen Dingen trüben dein Erscheinungsbild. Gleiches gilt übrigens auch für Infos, die du in deinem WhatsApp-Status teilst.

Eine Bewerbung per WhatsApp bietet also sowohl für angehende Azubis wie dich als auch für Personaler eine Menge Vorteile und Zeitersparnisse. Da ist es kein Wunder, dass immer mehr Unternehmen ihren Bewerbungsprozess modernisieren und auf die WhatsApp-Bewerbung als einen innovativen, unkomplizierten Ansatz setzen. Achte in den Stellenangeboten hier im Ausbildungsportal einfach auf den grünen Button „WhatsApp-Bewerbung“.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst, Ausland u. v. m. - wer mit der Schule fertig ist, hat unzählige Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass rund 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler erstmal arbeiten wollen. Welche Pros und Cons damit verbunden sind, kannst du hier nachlesen.

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

Pressemitteilung der Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH vom 29.07.2025. Die Ausbildung am Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gehört zu den besten in Deutschland. Dies belegt einmal mehr die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, die der Schule für Pflegeberufe im Rahmen einer erfolgreichen Re-Zertifizierung zum wiederholten Mal verliehen wurde. Das Zertifikat fußt auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätskonzept. Dazu gehören unter anderem weitreichende Befragungen von Auszubildenden.