Schulwettbewerb “Fit für die Ausbildung” 2017

Berufsorientierung ist in vielen Schulen nicht nur ein fester, sondern auch ein ganz wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Genau hier knüpft der jährliche Schulwettbewerb „Fit für die Ausbildung“ an, der die Schülerinnen und Schüler beim Finden von passenden Ausbildungs-, (dualen) Studienplätzen und Praktika unterstützt. Die Gewinner-Schulen erhielten nun von AUBI-plus und der Techniker Krankenkasse nun die attraktiven Preise und Urkunden.

Die Techniker Krankenkasse überreicht der Konrad-Zuse-Schule aus Hünfeld die Urkunde für den 1. Platz
Die Techniker Krankenkasse überreicht der Konrad-Zuse-Schule aus Hünfeld die Urkunde für den 1. Platz © Techniker Krankenkasse

Schulen aller Schulformen haben die Möglichkeit, das Ausbildungsportal www.aubi-plus.de auf ihrer Schulhomepage zu integrieren. Hier können sich die Schülerinnen und Schüler über freie Ausbildungsplätze in der Nähe oder bundesweit informieren und sich auch direkt bei den Unternehmen online bewerben. Um die Gewinner des Schulwettbewerbs „Fit für die Ausbildung“ 2017 zu bestimmen, wurde gezählt, wie viele Schüler das Ausbildungsportal aktiv genutzt haben. Die Schulen mit den meisten Klickzahlen sind die Gewinner.

Das Rennen um den Hauptgewinn, der von der Techniker Krankenkasse gesponsert wurde, machte die Konrad-Zuse-Schule aus Hünfeld. Die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Höheren Berufsfachschule Informationsverarbeitung durften sich über ein Business-Knigge-Seminar freuen, das Iris Thalheimer vom Verlagshaus Hesse/Schrader durchführte. Unter fachkundiger Anleitung beschäftigten sich die Jugendlichen mit den richtigen Umgangsformen im Berufsleben, der Wichtigkeit des ersten Eindrucks und dem angemessenen Auftreten gegenüber Kollegen, Vorgesetzten und Kunden. Auch das Thema „Don´ts im Job“ war Bestandteil des Seminars. Hier wurden die Teilnehmer für die Bedeutung von Taktgefühl, Rücksichtnahme und Höflichkeit sensibilisiert-. Am Ende der Veranstaltung übergab Steve Steinberger von der Techniker Krankenkasse die Urkunde an die Konrad-Zuse-Schule.

Doch noch viele weitere Schulen aus ganz Deutschland durften sich über Gewinne freuen. Die Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg erhielt ein Tablet  der Firma Wortmann. Zu den weiteren Gewinnern des Schulwettbewerbs „Fit für die Ausbildung“ zählt auch die Johann-Heinrich-August-Duncker Schule aus Rathenow, die sich über einen Klassensatz Bewerbungs-Checks freuen darf. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Bewerbungsunterlagen von AUBI-plus auf Herz und Nieren prüfen lassen. Neben dem Check von Rechtschreibung, Syntax und Aufbau gibt es Tipps und Anregungen, wie die Bewerbungsunterlagen noch besser gemacht werden können. Damit erhöhen die Jugendlichen ihre Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung.

Auch das Thema „Online-Bewerbung“ ist interessant für die Jugendlichen, die sich momentan in der Bewerbungsphase befinden. Schülerinnen und Schüler der Theodor-Litt-Schule aus Gießen, Willi-Graf-Realschule aus Saarbrücken, des Berufskollegs Lehnerstraße aus Mühlheim an der Ruhr und des Berufskollegs für Wirtschaft und Verwaltung aus Herne dürfen sich über einen Vortrag zum Thema Online-Bewerbung durch eine Expertin von AUBI-plus freuen.

Für die  Staatliche Realschule an der Salzstraße aus Kempten und die Michael-Ende-Schule aus Raubling hat die AUBI-plus GmbH Pakete mit Kugelschreibern, Lochern und der Faltkarte „Bewerbungs-Coach“ an die Klassen versendet. Der Bewerbungs-Coach unterstützt die Schülerinnen und Schüler im gesamten Berufswahlprozess, von der beruflichen bzw. studentischen Orientierung über die Erstellung der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf das Auswahlverfahren.

Beginn

24.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Langjährige Erfahrung
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland
  • Nolte Küchen GmbH & Co. KG
  • Löhne, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Vergünstigungen bei Weiterbildungen
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bamberg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Osterrönfeld, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Edertal, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Oldenburg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Friedberg (Hessen), Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Oldenburg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Gute Azubi-Gemeinschaft
  • Thyssengas GmbH
  • Recklinghausen, Deutschland

Nele Engelsmeier

Social-Media-Marketing u. Bewerberberatung

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.