Must-haves für die Berufsschule

Vor Beginn deines ersten Berufsschultages hast du dir mit Sicherheit Gedanken gemacht, welche Dinge während deiner Zeit dort hilfreich sind. Damit dein erster Berufsschultag für dich ein voller Erfolg wird, verraten dir wir, welche fünf Must-haves für die Berufsschule dir deinen Alltag erleichtern können.

Must-haves für die Berufsschule
Must-haves für die Berufsschule © Pixabay / Canva

1. Ein Deutschlandticket

Als Azubi ist dein Budget begrenzt, das heißt, du solltest viele Vergünstigungen wahrnehmen. Mit dem Deutschlandticket ist es dir möglich, kostengünstig mit Bussen, Stadtbahnen und Nahverkehrszügen zu fahren. Gerade wenn du aktuell noch keinen Führerschein besitzt oder du täglich weite Distanzen mit dem Auto zur Berufsschule zurücklegen musst, kann das Deutschlandticket sinnvoll sein. Auch bei schlechtem Wetter lässt es sich besser im trockenen Bus oder Zug sitzen, als wenn du den Tag schon völlig durchnässt beginnst. Das Deutschlandticket ist also definitiv eine Sache, über die du nachdenken solltest! Tipp: Viele Arbeitgeber bezuschussen die Tickets für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Frag doch mal in deinem Ausbildungsbetrieb nach!

 Lesetipp: Von welchen Benefits du als Azubi profitieren kannst

2. Ein bequemer Rucksack

Der richtige Rucksack ist das A und O während deiner Ausbildung, denn du wirst zur Berufsschule öfter schwerer bepackt sein, als wenn du zur Arbeit gehst. Am Ende der Ausbildung sollst du schließlich keine Rückenprobleme wegen eines falschen Rucksacks bekommen. Deswegen ist es wichtig, dass der Rucksack gut zu dir passt. Nicht nur Optik und die Verarbeitung spielen hierbei eine Rolle, sondern auch die Passform. Dazu solltest du dich in einem Fachgeschäft beraten lassen, denn hier ist auch entscheidend, wie groß du bist und wie viel Kilogramm du täglich mit dir rumtragen musst. Ein sehr praktischer Vorteil eines Rucksacks ist außerdem, dass du immer deine Hände frei hast. Das heißt: Schnell in den Bus rein oder die Rolltreppen hoch ist kein Problem für dich!  

3. Ein Jahresplaner

Ein Jahresplaner hilft dir, deinen Alltag zu strukturieren und zu organisieren. Durch den Wechsel zwischen Arbeit und Berufsschule kann es dir schnell passieren, dass du eine deiner Aufgaben vergisst. Das Zeitmanagement während deiner Ausbildung wird noch eine sehr große Rolle spielen, denn durch Klausuren, Prüfungsvorbereitung und Azubi-Projekte kommen immer wieder neue Herausforderungen auf dich zu. Dann ist es umso wichtiger, dass du dir über alles schnell einen Überblick verschaffen kannst. Einen Jahresplaner findest du in jedem Schreibwarengeschäft oder auch bei verschiedenen Onlineshops im Internet. Dir sind bei Farbe, Größe und Design keine Grenzen gesetzt. Wenn du es lieber papierlos magst, kannst du natürlich auch die Kalenderfunktion deines Smartphones nutzen.

4. Ein strukturierter Ordner

Warum ein strukturierter Ordner deinen Alltag erleichtern kann, ist ganz einfach: Je sortierter und ordentlicher dein Ordner später ist, desto leichter werden dir die Vorbereitungen für Klausuren, Zwischen- und Abschlussprüfung fallen. Um deinen Ordner zu strukturieren, solltest du dir ein Register anschaffen; dieses hilft dir, die Fächer oder Lernfelder sorgfältig voneinander zu trennen. Ordner und Register bekommst du in jedem Schreibwarengeschäft oder auch in gut ausgestatteten Drogerien.

5. Zusätzliches Material

Im Hinblick auf Prüfungen und Klausuren solltest du dir Zusatzmaterial anschaffen. Das sind z. B. Bücher, in denen du Prüfungsaufgaben aus den vorherigen Jahren bearbeiten kannst. Andere Bücher versuchen, die Grundlagen der Ausbildung zu festigen und fassen Themen und Lernfelder schon zusammen, wodurch du dir einiges an Zeit sparen kannst. Die komprimierten Versionen kannst du dann für deine Unterlagen und zum Lernen verwenden. Tipp: Spreche vorher mit deinem Ausbilder, ob bereits Bücher vorhanden sind oder du Unterstützung bei der Anschaffung neuer Bücher bekommst. Fachbücher kannst du in jedem Buchfachhandel kaufen. Alternativ findest du online gebrauchte Fachbücher, die du dort für einen deutlich günstigeren Preis erwerben kannst.

Lesetipp: Tipps zum Sparen in der Ausbildung

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland

Beginn

01.09.2026

01.10.2026

  • Firmen-Notebook
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Individuelle Förderung

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Folgendes könnte dich auch interessieren


Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Nach dem Schulabschluss erstmal jobben: Pros und Cons

Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst, Ausland u. v. m. - wer mit der Schule fertig ist, hat unzählige Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass rund 20 Prozent der Schülerinnen und Schüler erstmal arbeiten wollen. Welche Pros und Cons damit verbunden sind, kannst du hier nachlesen.

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

KKM gehört zu Deutschlands besten Ausbildern in der Pflege

Pressemitteilung der Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur gGmbH vom 29.07.2025. Die Ausbildung am Bildungscampus Koblenz des Katholischen Klinikums Koblenz · Montabaur gehört zu den besten in Deutschland. Dies belegt einmal mehr die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN, die der Schule für Pflegeberufe im Rahmen einer erfolgreichen Re-Zertifizierung zum wiederholten Mal verliehen wurde. Das Zertifikat fußt auf einem wissenschaftlich fundierten Qualitätskonzept. Dazu gehören unter anderem weitreichende Befragungen von Auszubildenden.