Kunden-Favoriten 2022: AUBI-plus bester Arbeitsvermittler

Hüllhorst, 20. Dezember 2022. Die AUBI-plus GmbH überzeugt in der Jahresanalyse Kunden-Favoriten 2022 und sichert sich in der Kategorie Arbeitsvermittlung den 1. Platz. Durchgeführt wurde die Analyse vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders ntv. Schwerpunkt war die Bereitschaft zur Weiterempfehlung, über 271.000 Kundenmeinungen dienten als Basis.

Der Rat von anderen ist für Menschen eine wichtige Entscheidungshilfe. In der Jahresanalyse „Kunden-Favoriten - Höchste Weiterempfehlung" wurden jetzt über 271.000 Kundenmeinungen untersucht und die Unternehmen mit der höchsten Weiterempfehlungsbereitschaft ausgezeichnet. In der Kategorie „Arbeitsvermittlung“ ging AUBI-plus als Testsieger hervor. 

Ausbildungsplätze passgenau vermitteln

„Der Anbieter mit der höchsten Weiterempfehlungsrate zu sein, macht mich sehr stolz“, sagt Heiko Köstring, Gesellschafter-Geschäftsführer von AUBI-plus. „Die Auszeichnung  zeigt, wie gut es unseren Teams der Kunden- und Bewerberberatung 2022 gelungen ist, Ausbildungsbetrieben Azubis zu vermitteln. So haben wir gerade erst unser Portfolio um das WhatsApp-Interview erweitert. Diese mobile Bewerbungsform erleichtert Schülern die Bewerbung und unseren Kunden das Recruitingverfahren. Anstelle umfangreicher Bewerbungsunterlagen erhalten sie qualifizierte Kontakte. Darüber hinaus arbeiten wir an neuen Funktionen unseres Matching-Verfahrens, um unseren Kunden noch passgenauer Azubis zu vermitteln. Dass kundenseitig unser Engagement für die betriebliche Ausbildung so honoriert wird, freut uns sehr und spornt uns an, jeden Tag aufs Neue unser Bestes zu geben und unsere Leistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln.“ 

Freie Plätze bei Top-Ausbildungsbetrieben

Grenzübergreifend schreiben ausbildende Unternehmen aller Größen und Branchen ihre freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze bei AUBI-plus aus. Für ausbildungsplatzsuchende Menschen ist aubi-plus.de daher eine optimale Anlaufstelle, einen passenden Platz für sich zu finden und in den Beruf zu starten. Im Web: aubi-plus.de/aktuelle-ausbildungsplaetze/ 

Über die Jahresanalyse

Die Jahresanalyse „Kunden-Favoriten – Höchste Weiterempfehlung“ wurde vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensenders ntv durchgeführt. Basis der Analyse bildeten über 271.000 Kundenmeinungen, die in den DISQ-Verbraucherbefragungen im Jahr 2022 erhoben worden waren. Im Fokus der Metaanalyse lag die Weiterempfehlungsbereitschaft. In insgesamt 53 Kategorien aus verschiedenen Wirtschafts- und Lebensbereichen wurden jeweils die drei Unternehmen mit der höchsten Weiterempfehlungsbereitschaft der Kundinnen und Kunden ausgezeichnet.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.