Kunden erneut begeistert von AUBI-plus

Hüllhorst, 27. September 2022. Die AUBI-plus GmbH überzeugt erneut in den Wettbewerben „Top Service-Qualität 2022/2023“ und „Deutschlands beste Jobportale 2022“. In der Kundenzufriedenheitsstudie von TESTBILD und statista belegt das Unternehmen den 1. Platz in der Branche „Online-Jobportale“. Die Note „sehr gut“ gibt es vom ICR und jobboersencheck.de in der Kategorie „Schüler und Auszubildende“.

Kunden erneut begeistert von AUBI-plus
Kunden erneut begeistert von AUBI-plus © Ahrens + Steinbach Projekte

Menschen zusammenbringen, Zukunft sichern

Die betriebliche Ausbildung erfolgreicher machen, Menschen passende Ausbildungs- und duale Studienplätze vermitteln sowie Ausbildungsbetriebe mit Ausbildungsplatzsuchenden zusammenbringen – dafür steht AUBI-plus. „Die beiden Auszeichnungen ,Top Service-Qualität 2022/2023‘ und ,Deutschlands beste Jobportale 2022‘ bestärken uns in unserem Engagement für die betriebliche Ausbildung, vor allen Dingen in unserer Beratung von Ausbildungsverantwortlichen auf der einen und Bewerbern auf der anderen Seite“, sagt Firmeninhaber Heiko Köstring. „Wir suchen permanent nach neuen Lösungen und Services, um Menschen noch besser zusammenzubringen. Aktuell arbeitet unser Team beispielsweise an einem WhatsApp-Interview, über welches sich Ausbildungsbetriebe und ausbildungsplatzsuchende Menschen künftig unkompliziert und mobil kennenlernen können. Dass unsere Kundinnen und Kunden unser Wirken so honorieren, freut uns sehr und spornt uns an, jeden Tag aufs Neue unser Bestes zu geben und unsere Leistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln.“

Top Service-Qualität 2022/2023: 1. Platz in der Branche „Online-Jobportale“

Die Auszeichnung „Top Service-Qualität“ wird einmal im Jahr von TESTBILD und Statista vergeben. Die Kundenbefragung zählt regelmäßig zu den größten Deutschlands; bewertet werden die Kriterien „Fachliche Kompetenz“, „Kommunikation“, „Erreichbarkeit“, „Kundenorientierung“ und „Service-Umfang“ sowie die Weiterempfehlungsbereitschaft. In der Branche „Online-Jobportale“ belegte AUBI-plus den 1. Platz. Der Befragungszeitraum lief von Mai bis Juni 2022; 20.000 Kundenmeinungen gingen ein. 

Deutschlands beste Jobportale 2022: Note „sehr gut“ in der Kategorie „Schüler und Auszubildende“

Ebenfalls einmal im Jahr wird das Gütesiegel „Deutschlands beste Jobportale“ vom Institute for Competitive Recruiting (ICR) und jobboersencheck.de überreicht. Ermittelt werden die Testsieger, u. a. auch die besten Jobbörsen für einzelne Bewerbergruppen, anhand von Arbeitgeber- und Bewerberbewertungen. In der Kategorie „Schüler und Auszubildende“ bekam AUBI-plus die Note „sehr gut“. Mehr als 19.000 Arbeitgeber und 72.000 Bewerber teilten in diesem Jahr ihre Erfahrungen.


Über die AUBI-plus GmbH

AUBI-plus ist ein echter Fan der dualen Ausbildung. Das Unternehmen begeistert seine Kunden, indem es als Ausbildungsoptimierer deren betriebliche Ausbildung erfolgreicher macht. AUBI-plus vermittelt Ausbildungsbetrieben Azubis, zertifiziert ihre Ausbildung mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN®, qualifiziert Ausbildungspersonal und veranstaltet Konferenzen, wie das Deutsche Ausbildungsforum (DAF).

AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung, findet für sie passende Stellen in Top-Ausbildungsbetrieben, berät sie in der Berufs- und Betriebsfindung, optimiert ihren Bewerbungsprozess und sichert ihren Ausbildungserfolg. Hierfür betreibt das Unternehmen mit aubi-plus.de eines der führenden Ausbildungsportale im deutschsprachigen Raum.

Mit diesem Engagement wirkt AUBI-plus dem Fachkräftemangel entgegen. Profiteur dieser Ausbildungsoptimierung ist nicht zuletzt das duale Ausbildungssystem. Der Firmensitz des Familienunternehmens befindet sich seit 1997 im ostwestfälischen Hüllhorst.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?
Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind
Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting
Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.