Hettich feiert erfolgreichen Ausbildungsjahrgang

19 Auszubildende starten in ihre berufliche Zukunft. 16 technische und zwei kaufmännische Auszubildende sowie ein dualer Student haben ihre Ausbildung bei Hettich an den Standorten Ostwestfalen und Frankenberg erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurden die Leistungen im Hettich Forum in Kirchlengern gewürdigt.

Die Abschiedsfeier fand mit offizieller Zeugnisübergabe, Ansprachen von Geschäftsführung und Ausbildungsleitung und anschließenden Absolventenfotos statt.

„Heute feiern wir nicht nur den erfolgreichen Abschluss einer wichtigen Ausbildungsphase, sondern auch den Beginn eines neuen Kapitels. Es ist beeindruckend zu sehen, wie diese jungen Menschen in den letzten Jahren gewachsen sind – fachlich und persönlich.“, eröffnete Lars Bohlmann, Geschäftsführer bei Hettich, die Veranstaltung und hob hervor: „Wir sind stolz darauf, wie sie ihre Stärken eingebracht und gemeinsam viel erreicht haben. Diese Art der Zusammenarbeit macht Hettich aus.“

Im Anschluss ergriff Dirk Bartz, Ausbildungsleiter bei Hettich, das Wort: „Es ist jedes Jahr aufs Neue ein bewegender Moment zu erleben, wie aus jungen Talenten selbstbewusste Persönlichkeiten werden. Dieser Erfolg ist auch ein Verdienst unserer Ausbilderinnen und Ausbilder, die mit Herzblut und Fachkenntnis ihr Bestes gegeben haben, um Sie optimal auf Ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.“ Ein gemütlicher Austausch bei Fingerfood und Snacks, sowie eine Foto-Ecke für bleibende Erinnerungen rundeten den Tag gelungen ab.

Ab Juni bewerben für den Ausbildungsstart 2026
Die Hettich Unternehmensgruppe bietet eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten, insbesondere im technischen Bereich. Derzeit beschäftigt Hettich 219 Auszubildende in 15 Ausbildungsberufen und zwei dualen Studiengängen. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2026 läuft ab Mitte Juni an. Um einen Einblick in die Ausbildungswelt bei Hettich zu bekommen, können Interessierte am 8. und 9. Mai Hettichs Berufsinfotage „Ausbildung Live @Hettich" im Ausbildungszentrum in Kirchlengern besuchen. Weitere Informationen zur Ausbildung gibt es unter: https://ausbildung.hettich.com.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.