HARTING Azubis zählen zu den Besten

Ehrgeizig, motiviert und verantwortungsbewusst: Henri Fast und Kevin Jordan von der HARTING Technologiegruppe haben ihre Ausbildung mit Bravour bestanden. Ab sofort gehören sie zu den besten Werkzeugmechanikern in Ostwestfalen. Für ihre überdurchschnittlichen Leistungen wurden sie nun von der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) geehrt. Die Veranstaltung fand im GOP Varieté-Theater in Bad Oeynhausen statt.

Glückwunsch an die Besten! Henri Fast (v. r.) und Kevin Jordan (v. l.) haben jeweils 95 und 93 von insgesamt 100 Punkten in ihren Prüfungen erreicht.
Glückwunsch an die Besten! Henri Fast (v. r.) und Kevin Jordan (v. l.) haben jeweils 95 und 93 von insgesamt 100 Punkten in ihren Prüfungen erreicht. © HARTING Stiftung & Co. KG

Zwei Auszubildende der Technologiegruppe von der IHK geehrt

„So langsam fällt der Stress ab und man begreift: Die Anstrengung hat sich gelohnt. Und ich war erfreut, bei der Bestenehrung auf der Bühne zu stehen“, sagt Henri Fast über die Auszeichnung. Er hat seine Ausbildung auf drei Jahre verkürzt. Normalerweise dauert die Ausbildung zum Werkzeugmechaniker dreieinhalb Jahre. Der Beruf ist vielseitig: Die Aufgaben reichen von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Werkzeugen über Bohr-, Fräs- und Schleifarbeiten bis hin zum Montieren. „Ich stelle besonders gerne Werkzeuge her. Es macht einfach Spaß, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen“, erzählt Kevin Jordan. Dieser Aufgabe kann er auch weiterhin nachgehen: Sowohl Kevin Jordan als auch Henri Fast bleiben der Technologiegruppe treu – sie sind nach ihrer Ausbildung von HARTING wie geplant übernommen worden. Zukünftig arbeiten beide als Werkzeugmechaniker im Tool Service Stamping Center der Technologiegruppe.

„Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung“, gratuliert Ausbildungsleiter Nico Gottlieb, der sich die Bestenehrung natürlich nicht hat entgehen lassen. Er freut sich außerdem über die Unternehmensauszeichnung. Die IHK vergibt diese an die Ausbildungsbetriebe der Geehrten für ihre hochwertige Ausbildung. Die Qualität verdankt die Technologiegruppe ihren engagierten Ausbildern und dem ganzheitlichen Ausbildungs-Konzept. „Wir schaffen mit unserem hochmodernen NAZHA (Neues Ausbildungszentrum HARTING) die richtigen Voraussetzungen für den Erfolg unserer Azubis. Aber letztlich ist es euer Engagement, das den Ausschlag gibt!“ Im NAZHA lernen alle Auszubildenden und Dual Studierenden der Technologiegruppe unter einem Dach – miteinander und voneinander. Die Trennung der Ausbildung von gewerblichen, technischen und kaufmännischen Berufen gehört bereits seit 2008 der Vergangenheit an. Denn im NAZHA heißt es: Teamgeist ist der Schlüssel zum Erfolg. Seniorchefin Margrit Harting weist in diesem Zusammenhang auch noch einmal deutlich auf die Ausbilder und Ausbilderinnen hin, auf die sie persönlich stolz ist, denn: „Ohne engagierte Lehrer – keine erfolgreichen Schüler. Unser Ausbilder-Team begleitet junge Menschen in ihren prägenden Jahren. Es fördert und fordert sie und vermittelt ihnen Werte fürs Leben.“

Bei der IHK-Bestenehrung werden von jedem Beruf und jeder Fachrichtung die drei besten Auszubildenden ausgezeichnet, die in ihren Prüfungen mindestens 92 Punkte erreicht haben. Diese Punktzahl haben Henri Fast und Kevin Jordan noch übertroffen. Jörn Wahl-Schwentker, IHK-Präsident und Petra Pigerl-Radtke, IHK-Hauptgeschäftsführerin überreichten die Urkunden. Showacts der aktuellen GOP-Vorstellung „Handmade“ sorgten für ausgelassene Stimmung. Natürlich werden die HARTING Prüflinge auch unternehmensintern noch einmal gefeiert: bei der Ehrung der „Young Professionals“ Ende November. Die feierliche Zeugnisübergabe und Ehrung der besten Absolventen ist der Höhepunkt des Ausbildungsjahres bei HARTING.

Folgendes könnte dich auch interessieren


Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet

Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.