Gala-Abend für Auszubildende und Studierende von EDEKA Südwest

Für ihren erfolgreichen Abschluss wurden am vergangenen Samstag 325 Nachwuchskräfte des EDEKA-Verbunds im Südwesten im Rahmen eines Gala-Abends im Europa-Park in Rust geehrt. Darunter 32 Absolventinnen und Absolventen, die mit der Note „sehr gut“ abschlossen.

Zudem erhielten Nachwuchskräfte, die während ihrer Ausbildung oder ihres Studiums ein herausragendes Engagement gezeigt hatten, einen von sechs Absolventen-Cups. In der Kategorie Einzelhandel freuten sich Vanessa Steffen von EDEKA Berger in Pforzheim, Maximilian Aigner von EDEKA Höschele in Großbettlingen und Eva-Lena Müssig von EDEKA Stenger in Aschaffenburg über eine Auszeichnung. In der Kategorie Handwerk ging der Cup an die Fleischereifachverkäuferin Jana Kaiser von EDEKA Strese in Meisenheim. Sebastian Gerber, Kaufmann für Marketingmanagement bei EDEKA Südwest in Offenburg, erreichte in der Kategorie Zentrale den ersten Platz. Den Cup in der Kategorie duales Studium räumte Sarah Rehm, ebenfalls aus der Zentrale in Offenburg, ab.

„Ich gratuliere allen Nachwuchskräften zum erfolgreichen Abschluss. Möge dieser Meilenstein der Beginn einer großartigen beruflichen Zukunft voller Erfolge und Möglichkeiten sein“, sagte Rainer Huber, Sprecher des Vorstands EDEKA Südwest.

Insgesamt haben in diesem Jahr rund 1000 Nachwuchskräfte eine Ausbildung oder ein duales Studium in den EDEKA-Märkten im Südwesten, an einem der Großhandelsstandorte in Balingen, Ellhofen, Heddesheim, Offenburg und Rastatt oder bei einem der Produktionsbetriebe des Unternehmensverbunds – EDEKA Südwest Fleisch in Rheinstetten, Schwarzwaldhof in Blumberg oder bei Schwarzwald-Sprudel in Wildberg – abgeschlossen.

Aufenthalt im Europa-Park als Dankeschön

Traditionell waren die Nachwuchskräfte als Dankeschön neben der Gala mit Dinner und Show-Einlagen von Künstlerinnen und Künstlern des Europa-Parks auch zu einer Übernachtung in einem der Hotels des Resorts eingeladen. Darüber hinaus konnten sie einen weiteren Tag in dem Freizeitpark in Rust bei Freiburg verbringen.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.