Erfolgreicher Ausbildungsabschluss bei Hettich 2021

27 Auszubildende an den deutschen Standorten freigesprochen. 22 technische und vier kaufmännische Auszubildende haben jetzt ihre Berufsausbildung bei Hettich erfolgreich abgeschlossen. Weiterhin hat ein dualer Student sein Studium beendet. Corona-bedingt erfolgte die Gratulation erneut mit einem Überraschungspaket.

Einige Absolventen konnten ihre Überraschungspakete persönlich am Standort Kirchlengern abholen.
Einige Absolventen konnten ihre Überraschungspakete persönlich am Standort Kirchlengern abholen. © Hettich Unternehmensgruppe

Flexibilität, Eigendisziplin und Durchhaltevermögen – diese Soft Skills bewiesen die Absolventen angesichts der besonderen Lernumstände. „Wir sind stolz, dass unsere Auszubildenden ihre Prüfung so erfolgreich bestanden haben. Auch wenn ihr letztes Ausbildungsjahr durch Distanzunterricht geprägt war – unsere Auszubildenden haben ihr Ziel erreicht“, erklärt Dirk Bartz, Ausbildungsleiter bei Hettich. „Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Fachausbilder. Mit ihrem Engagement und ihrer kompetenten Unterstützung haben sie die jungen Menschen in den letzten Jahren begleitet und letztendlich für diese qualifizierte Ausbildung gesorgt.“

23 Absolventinnen und Absolventen werden ihre berufliche Laufbahn bei Hettich fortsetzen, die anderen Auszubildenden orientieren sich neu, teils beginnen sie ein Studium.

Hettich gratuliert dem Abschlussjahrgang 2021

Die traditionelle Freisprechungsfeier gemeinsam mit den Ausbildern wird aufgrund von Hettich-internen Corona-Schutzmaßnahmen nicht stattfinden. Das Ausbildungsteam hat daher den Absolventinnen und Absolventen ein kleines Überraschungspaket nach Hause geschickt. Komplettiert wurde die Gratulation für Ostwestfalen durch eine Videobotschaft des Ausbildungsteams mit persönlichen Wünschen für die jungen Menschen.

Ein besonderer Glückwunsch ging an Gerrit Vollmer, der seine Prüfung als Zerspanungsmechaniker mit der Bestnote „sehr gut“ bestanden hat.

Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2022 seit Juni möglich

Die Hettich Unternehmensgruppe bildet in zahlreichen Berufsbildern aus, vor allem im technischen Bereich. 14 Ausbildungsberufe und zwei duale Studiengänge bietet das Unternehmen in Deutschland an. Die Bewerbungsphase für den Ausbildungsstart 2022 läuft seit Mitte Juni. Interessierte können sich auf der Website informieren: ausbildung.hettich.com

Ihre Ausbildung haben erfolgreich abgeschlossen:

Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung in Kirchlengern:
  • Melanie Dick, Industriekauffrau mit EU-Kompetenz
  • Lennart Droste, Stanz- und Umformmechaniker
  • Ephraim Friesen, Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
  • Adrian Gerling, Industriemechaniker
  • Nico Grönemeyer, Maschinen- und Anlagenführer
  • Benjamin Hermann, Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
  • Kevin Lewandowski, Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik
  • Can Sencan, Maschinen- und Anlagenführer
  • Ali Shamseddine, Industriemechaniker
  • Peter Teichreb, Stanz- und Umformmechaniker
  • Tom Tissen, Maschinen- und Anlagenführer
  • Timo Tötemeier, Industriemechaniker
  • Laura Trojan, Industriekauffrau mit EU-Kompetenz
  • Michelle Varenica, Stanz- und Umformmechanikerin
  • Gerrit Vollmer, Zerspanungsmechaniker
  • Tim Alexander Wriedt, Industriemechaniker
  • Kevin Zöllner, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung

Standort Frankenberg:
  • Nico Diederich (HDS), Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Michael Klein (HDS), Fertigungsmechaniker
  • Emilie Magel (HDS), Fertigungsmechanikerin
  • Natascha Michel (HDS), Verfahrensmechanikerin für Kunststoff- und Kautschuktechnik
  • Marcel Stöcker (HDS), Maschinen- und Anlagenführer
  • Finn Traber (CAW), Elektroniker für Betriebstechnik

Standort Berlin:
  • Tobias Marks, Stanz- und Umformmechaniker
  • Florian Mehnert, Stanz- und Umformmechaniker

Standort Balingen:
  • Tim Käppeler, Bachelor of Engineering

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.