Die berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen

Hüllhorst, 18. September 2018 – Dass Berufswahl auch Spaß machen kann, durften am vergangenen Freitag die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 11 der Gesamtschule Hüllhorst erfahren. Zu der Berufsorientierungs-Veranstaltung hatten AUBI-plus und whatchado in die Ilex-Halle eingeladen. Über 250 Jugendliche nahmen teil.

Die Referenten in der Abschlussrunde
Die Referenten in der Abschlussrunde © AUBI-plus GmbH

Es ist Anfang der dritten Stunde, als sich die Schülerinnen und Schüler versammeln. Eine neugierige Stille liegt in der Ilex-Halle, als Stefan Patak von whatchado die Bühne betritt. Die Menge klatscht, das Schweigen ist gebrochen. Der Referent beginnt die Veranstaltung mit einem interaktiven Vortrag und beantwortet die Fragen der Schülerinnen und Schüler. Seine Botschaft an die Jugendlichen: „Euer eigenes Interesse sollte bei der Berufswahl stets im Vordergrund stehen. Lasst Euch keinen Beruf von anderen aufschwatzen.“ Anhand von Beispielen aus seinem eigenen Leben verdeutlicht er, wie vielfältig die beruflichen Möglichkeiten sind und dass auch Umwege in Ordnung sind, um zum Ziel zu kommen.

Danach ging es für die Schülerinnen und Schüler in Workshops, welche von Referenten von AUBI-plus und regionalen Ausbildungsunternehmen angeboten wurden. Der Kreis Herford, die Firma Hettich, die Brüder Schlau, Harting, WAGO, Westfalen-Weser-Energie und AUBI-plus-Kooperationspartner Talentcube gestalteten das einstündige Programm, das seitens der Schülerinnen und Schüler als sehr hilfreich wahrgenommen wurde. „Ich fand es toll, dass wir in den Workshops selbstständig arbeiten durften. Das ist eine gute Vorbereitung für die Zukunft“, so eine Schülerin der 9. Klasse.

 Je nach persönlichem Interesse hatten die Jugendlichen zuvor einen Workshop ausgewählt:

  • Schule beendet – und dann? Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten!
  • Keine Angst vor dem Bewerbungsverfahren
  • Gut vorbereitet in das Vorstellungsgespräch
  • Bewerbung per Smart-Phone – Mit 3 Fragen und in 90 Sekunden zum Traumberuf!
  • Top-Karriereeinstieg – Das duale Studium!

 In der Abschlussrunde fassten die Referenten die wichtigsten Informationen für alle Teilnehmer zusammen und lobten außerdem die Mitarbeit der Schüler. „Die Schüler haben toll mitgemacht! Sie waren interessiert und aufmerksam bis in die letzten Reihen hinein“, so das Fazit von Stefan Patak. Initiatorin Ina Wellmann von AUBI-plus zeigt sich ebenfalls sehr zufrieden mit der Veranstaltung und hält fest: „Wir wollten den Schülerinnen und Schülern deutlich machen, dass Berufsorientierung nicht immer langweilig sein muss. Unser Ziel war es, die jungen Leute zu motivieren und zu ermutigen, ihre Zukunft eigenständig zu gestalten. Dies ist uns gelungen.“


Download Pressemitteilung

Die berufliche Zukunft selbst in die Hand nehmen | „Berufsorientierung mal anders“ an der Gesamtschule

Download Bild

Begrüßung_Stefan_Patak | (Bild: AUBI-plus GmbH)

Abschlussrunde_Referenten | (Bild: AUBI-plus GmbH)

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter  1.000 Euro im Monat
Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter 1.000 Euro im Monat

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.06.2025: Nach einer erneut kräftigen Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent (ungewichteter Durchschnitt der hier berücksichtigten Tarifbereiche; siehe unten) gibt es nur noch sehr wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie über 20 ausgewählte Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft
Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Pressemitteilung des BIBB vom 24.06.2025. Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vermittelt zentrale bürowirtschaftliche Kompetenzen und ermöglicht durch eine Vielzahl an Wahlqualifikationen eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Bereichen Assistenz, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder Marketing und Vertrieb. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf zu einem der gefragtesten in Deutschland. Mit 22.245 neuen Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2024 belegt er Rang zwei unter den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland.