Deutscher Servicepreis 2023 für AUBI-plus

Hüllhorst, 23.02.2023. Grund zum Strahlen für AUBI-plus: In der Kategorie „Job und Bildung - Kundenurteil“ wurde das Hüllhorster Familienunternehmen mit dem Deutschen Servicepreis 2023 ausgezeichnet. Der Preis wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und dem Nachrichtensender ntv an die servicestärksten Unternehmen Deutschlands vergeben.

Der Deutsche Servicepreis wurde zum 13. Mal verliehen.
Der Deutsche Servicepreis wurde zum 13. Mal verliehen. © Thomas Ecke / DISQ / ntv

Der Deutsche Servicepreis zeigt Kundinnen und Kunden, bei welchen Unternehmen sie mit einer besonders ausgeprägten Serviceorientierung rechnen können. Dementsprechend standen die Vor-Ort-Beratung, der Online-Service, der Service am Telefon und per E-Mail sowie Kundenmeinungen zum Service der Anbieter im Zentrum der Untersuchung. Zusätzlich wurden Social-Media-Beiträge mit Beurteilungen zu Unternehmen ausgewertet. In der Kategorie „Job und Bildung – Kundenurteil“ setzte sich AUBI-plus gegen 60 weitere Unternehmen durch und erhielt den Deutschen Servicepreis 2023. 

Erfolgreiche Azubi-Vermittlung seit 1997

„Es macht meine Familie und mich sehr stolz, zu den servicestärksten Unternehmen Deutschlands zu zählen“, sagt Heiko Köstring, Gesellschafter-Geschäftsführer von AUBI-plus. „Die Auszeichnung mit dem Deutschen Servicepreis 2023 zeigt, wie gut es unseren AUBIanerinnen und AUBIanern gelingt, Ausbildungsbetrieben Azubis zu vermitteln, für Ausbildungsinteressierte passende Stellen in Top-Ausbildungsbetrieben zu finden und Menschen individuell zu beraten.“

Erst vor Kurzem durfte sich AUBI-plus über zwei weitere Auszeichnungen freuen: Beim Deutschen Kunden-Award 2022/23 von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) wurde das Unternehmen in der Kategorie Jobbörsen (Spezialisten) als „Branchen-Champion 2022/23“ ausgezeichnet. Die zweite Auszeichnung war „TOP Jobportal für Berufseinsteiger“ vom €uro Magazin, getestet durch das Sozialwissenschaftliche Institut Schad (SWI).

„Wir engagieren uns seit 1997 für die betriebliche Ausbildung. Dass unser Engagement von Ausbildungsbetrieben und ausbildungsplatzsuchenden Menschen so honoriert wird, freut uns sehr und spornt uns an, jeden Tag aufs Neue unser Bestes zu geben und unsere Leistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln.“ 

Freie Plätze bei Top-Ausbildungsbetrieben

Grenzübergreifend schreiben ausbildende Unternehmen aller Größen und Branchen ihre freien Ausbildungs- und dualen Studienplätze bei AUBI-plus aus. Für ausbildungsplatzsuchende Menschen ist aubi-plus.de daher eine optimale Anlaufstelle, einen passenden Platz für sich zu finden und in den Beruf zu starten. Im Web: aubi-plus.de/aktuelle-ausbildungsplaetze/ 

Über den Deutschen Servicepreis 2023

Der Deutsche Servicepreis wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und dem Nachrichtensender ntv vergeben. Er soll Verbrauchern Orientierung geben, denn ausgezeichnet werden nur Unternehmen, die ihre Kunden auf ganzer Linie überzeugen. Grundlage ist eine umfassende Jahresauswertung von Studien, Kundenbefragungen und Social-Media-Analysen. 2.230 Unternehmen wurden bewertet und die jeweils drei servicebesten Unternehmen in 49 Kategorien ausgezeichnet.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter  1.000 Euro im Monat
Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter 1.000 Euro im Monat

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.06.2025: Nach einer erneut kräftigen Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent (ungewichteter Durchschnitt der hier berücksichtigten Tarifbereiche; siehe unten) gibt es nur noch sehr wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie über 20 ausgewählte Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft
Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Pressemitteilung des BIBB vom 24.06.2025. Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vermittelt zentrale bürowirtschaftliche Kompetenzen und ermöglicht durch eine Vielzahl an Wahlqualifikationen eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Bereichen Assistenz, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder Marketing und Vertrieb. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf zu einem der gefragtesten in Deutschland. Mit 22.245 neuen Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2024 belegt er Rang zwei unter den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland.