Das sind die besten AMD-Absolventen

Die Akademie Mode & Design (AMD) hat die 16 besten Absolventinnen und Absolventen der Standorte Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München und Wiesbaden präsentiert.

Und zwar in einer Fashion Show mit dem Namen Best Graduate on Stage, die in der Kolonnade am Kurhaus in Wiesbaden stattfand. Anlass waren die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen der Hochschule Fresenius, zu der die AMD gehört.


Ermittelt wurde der beste Newcomer aller AMD-Standorte von den Juroren Lena Anders (Senior Designerin Adidas), Dennis Braatz (Mode-Journalist) und Theo Grassl (Vorstand Fashion Council Germany). Der Gewinner der Show, Lennart Krause, wurde am Abend auf dem Festakt zur Jahresfeier bekannt gegeben. Anschließend präsentierte er vor 600 Gästen seine Kollektion ein zweites Mal.


Die übrigen Absolventinnen und Absolventen, die ihre Kreationen zuvor auf der Best Graduate on Stage vorgeführt hatten, waren Zoe Akalin, Maximilian Benz, Josef Grill, Patrick Hübbers, Finn John, Türkü Karaoğlan, Alexander Krobath, Lisa Lindemann, Lea Theres Lahr-Thiele, Alisa Neu, Jonathan Richter, Solange Richter, Danata Shaikenova, Büsra Ünal und Laura Will. Sie alle waren im Vorfeld bei regionalen Fashion Shows an den verschiedenen AMD-Standorten von einer Fachjury ausgewählt worden.

Während des Festakts hat die Bildungsgruppe zudem verkündet, dass sie sich am Markt neu aufstelle: Unter der neuen Marke und Firmierung "Carl Remigius Fresenius Education Group" setze das Unternehmen künftig seine Arbeit fort und strebe an, der begehrteste Bildungsanbieter Deutschlands zu werden.
Derzeit betreibt die Carl Remigius Fresenius Education Group neben der AMD Akademie Mode & Design Fachschulen, Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen im In- und Ausland. In den rund 150 verschiedenen Ausbildungen und Studiengängen sind ca. 35.000 Lernende eingeschrieben.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“

Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.