Berlin School of Business and Innovation (BSBI) feierlich eröffnet

Die Berlin School of Business and Innovation (www.berlinsbi.com) wurde gestern Abend offiziell in Berlin eröffnet. Während der Eröffnungszeremonie wurde auf die ersten Errungenschaften der jungen Einrichtung zurückgeblickt. Außerdem wurden die weiteren Pläne für die nahe Zukunft angekündigt. Während die Hochschule bereits im Juni Studierende zugelassen hat, ist sie nun auch offiziell eröffnet. Insgesamt bietet die BSBI sechs Studiengänge an: Einen Bachelor in Economics und Business Administration sowie fünf Masterstudiengänge mit Schwerpunkten in Wirtschaft; Tourismus, Hospitality und Event Management; Marketing; Finance sowie Fashion Retail und Luxus-Management.

Studentengruppe an der BSBI
Studentengruppe an der BSBI © Berlin School of Business and Innovation GmbH
Hochschule bereitet Studierende aus aller Welt durch Praxisbezug auf internationale Wirtschaft vor

Im Oktober begrüßte die Hochschule über 100 neue Studierende aus Indien, Mexiko, Pakistan, Italien, Griechenland, Jordanien, Aserbaidschan, Libanon, Nepal, Tadschikistan und Frankreich. Zurzeit erweitert die Hochschule ihr Angebot an Kursen und Partnerschaften.

Alexander Zeitelhack, der kürzlich ernannte Dekan der BSBI, führte durch die Veranstaltung und verkündete in seiner Begrüßungsrede seine Vision der Einrichtung: “Unsere Mission ist es, Studierende aus aller Welt zu bilden, zu fördern und in die deutsche Kultur und Wirtschaft zu integrieren. In Zusammenarbeit mit internationalen Partnern aus Bildung und Wirtschaft wollen wir unsere Präsenz im deutschen Hochschulsektor stärken. Damit erhalten unsere Studierenden beste Karrierechancen, während wir gleichzeitig die Industrie des Landes mit Fachkräften unterstützen.”

Als Beleg für diesen Grundsatz nahmen an der Veranstaltung Vertreter aus Wirtschaft und Bildung teil, welche die Werte der Hochschule und ihren Fokus auf Innovation teilen. Zu den Keynote-Rednern gehörten Professor Marco De Marco, Dekan der Wirtschaftsfakultät der internationalen Fernuniversität Uninettuno, und Andreas Gall, Chief Innovation Officer bei Red Bull Media House.


Königliche Schirmherrschaft unterstützt bei Ausrichtung kreativer Studiengänge

Die offizielle Einweihung der Hochschule erfolgte durch das feierliche Durchschneiden des Bandes durch Seine Königliche Hoheit Prinz Paul-Philippe Hohenzollern von Rumänien und Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Lia von Rumänien, beide Schirmherren der BSBI. Sie wurden an diesem Abend gemeinsam mit Prinzessin Madeleine zu Bentheim und Steinfurt, der Ehrenschirmherrin der BSBI, offiziell vorgestellt. Die Schirmherren der Schule werden eine instrumentale Rolle bei der Verwirklichung des Ansatzes von integrativer Wirtschaftsbildung einnehmen. Dank ihrer Unterstützung hat die Hochschule das BSBI-Schirmherren-Stipendium ins Leben gerufen. Diese finanzielle Hilfe unterstützt einheimische, europäische und internationale Studierende beim Studium in Berlin.

“Wir wollen Hochschulbildung für jeden zugänglich machen. Wir sind zuversichtlich, dass wir erschwingliche Studienprogramme schaffen können, die mit ihrer Qualität und den Karriereaussichten überzeugen,” sagte Zeitelhack. “Mit diesem Stipendium können wir talentierten Menschen die einzigartige Möglichkeit bieten, in Berlin an unserer Hochschule zu studieren.” Die Berlin School of Business and Innovation verbindet traditionellen Unterricht vor Ort mit modernem E-Learning, sogenanntes Blended Learning. Außerdem arbeitet die Hochschule mit mehreren Partnern zusammen, um den Studierenden zusätzliche Serviceangebote sowie Lernmittel außerhalb des Seminarraums anzubieten.

Sagi Hartov, akademischer Vorsitzender und Mitgründer der BSBI, berichtet von den Vorteilen dieser Kooperationen: “Unsere Studierenden stehen für uns im Fokus. Wir sind davon überzeugt, dass wir sie auch über das akademische Angebot hinaus unterstützen sollten. Für die Praxiserfahrung der Studierenden bei führenden Unternehmen kümmern wir uns um alles weitere, damit sich unsere Studierenden wirklich auf ihr Studium konzentrieren können. So organisieren wir beispielsweise Gastredner, Betriebsbesuche oder Praktika. Damit erlangen unsere Studierenden ein praktisches Verständnis dafür, wie sie ihr theoretisches Wissen bei echten Unternehmen und späteren Arbeitgebern praktisch anwenden können.”

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Hannover, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Frankfurt, Deutschland
  • Finanz Informatik GmbH & Co. KG
  • Münster, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Attraktive Vergütung
  • Kantine
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Mitarbeiter-Events
  • Hohe Übernahmequote
  • Intensive Prüfungsvorbereitung
  • MERKUR GROUP
  • Espelkamp, Deutschland
  • BEIT GmbH
  • Espelkamp, Deutschland
  • MERKUR GROUP
  • Espelkamp, Deutschland
  • adp MERKUR GmbH
  • Lübbecke, Deutschland
  • Merkur Group - MERKUR SPIELBANKEN Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG
  • Magdeburg, Deutschland
  • Schloss Benkhausen
  • Espelkamp, Deutschland
  • MERKUR.COM AG
  • Lübbecke, Deutschland
  • MERKUR.COM AG
  • Lübbecke, Deutschland
  • Merkur Group - MERKUR SPIELBANKEN NRW GmbH
  • Monheim am Rhein, Deutschland
  • Merkur Spielbanken NRW
  • Dortmund, Deutschland
  • MERKUR CASINO GmbH
  • Lübbecke, Deutschland
  • adp MERKUR GmbH
  • Lübbecke, Deutschland
  • MERKUR.COM AG
  • Lübbecke, Deutschland
  • Merkur Spielbanken NRW
  • Aachen, Deutschland
  • Merkur Spielbanken NRW
  • Aachen, Deutschland
  • Schloss Benkhausen
  • Espelkamp, Deutschland
  • BEIT GmbH
  • Espelkamp, Deutschland
  • BEIT GmbH
  • Espelkamp, Deutschland
  • Merkur Group - MERKUR SPIELBANKEN NRW GmbH
  • Duisburg, Deutschland
  • MERKUR.COM AG
  • Lübbecke, Deutschland
  • MERKUR.COM AG
  • Lübbecke, Deutschland
  • MERKUR GROUP
  • Espelkamp, Deutschland
  • Merkur Group - MERKUR SPIELBANKEN Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG
  • Halle (Saale), Deutschland
  • Merkur Group - MERKUR SPIELBANKEN Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG
  • Leuna, Deutschland
  • Merkur Spielbanken NRW
  • Bad Oeynhausen, Deutschland
  • GeWeTe Geldwechsel- & Sicherheitstechnik GmbH
  • Mechernich, Deutschland
  • GeWeTe Geldwechsel- & Sicherheitstechnik GmbH
  • Mechernich, Deutschland
  • GeWeTe Geldwechsel- & Sicherheitstechnik GmbH
  • Mechernich, Deutschland
  • GeWeTe Geldwechsel- & Sicherheitstechnik GmbH
  • Mechernich, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.