Balluff überzeugt Jury mit Nachwuchsprogramm

Köln/Hüllhorst/Neuhausen, 17. September 2019 – Gestern Abend wurde der Personalwirtschaftspreis 2019 verliehen. In der Kategorie „Ausbildung“ überzeugte der zertifizierte BEST PLACE TO LEARN Balluff mit seinem Nachwuchsprogramm „Von Klein bis Groß“. Überreicht wurde der Preis von AUBI-plus, Partner in der Kategorie „Ausbildung“.

Sieger Deutscher Personalwirtschaftspreis 2019
Sieger Deutscher Personalwirtschaftspreis 2019 © Sarah Dornwald | Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Für die Firma Balluff, Sensor- und Automatisierungsspezialist aus Neuhausen auf den Fildern, beginnt die Berufsorientierung bereits im Kindergarten: Im Rahmen des Projekts Technolino machen bereits Kindergartenkinder auf spielerische Art und Weise erste Erfahrungen mit Technik und basteln eine Zitronenbatterie. Als TechnolinoPlus wird das Projekt an Grundschulen fortgesetzt, gefolgt von weiteren Projekten an der weiterführenden Schule. „Wir wollen bei den unterschiedlichen Altersgruppen frühzeitig technisches Interesse wecken. Dass wir mit unserem Nachwuchsprogramm ‚Von Klein bis Groß‘ richtig liegen, zeigt uns u. a. die hohe Nachfrage an Praktikumsplätzen bei uns“, sagt Florence Bauder, Personalsachberaterin Ausbildung bei Balluff. Ausbildungsleiterin Caroline Rank ergänzt: „Als mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen tragen wir eine besondere soziale Verantwortung. Das Programm ermöglicht uns, frühzeitig in Kontakt mit potentiellen Mitarbeitern aus der Region zu kommen und unsere Fach- und Führungskräfte von morgen zu gewinnen.“ 

Kinder und Jugendliche für Technik zu begeistern und für eine Berufsausbildung zu interessieren, ist dabei nur der erste Schritt. Danach geht es darum, die betriebliche Ausbildung auf einem hohen Niveau auszugestalten. Wie gut auch dies bei Balluff gelingt, zeigt die Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN: Im Mai dieses Jahres ist der Sensor- und Automatisierungsspezialist erneut mit dem Gütesiegel für die betriebliche Ausbildung ausgezeichnet worden. „Besonders gut wurden die Ausgestaltung des beruflichen Lernens sowie die Ergebnisse der Ausbildung bewertet“, sagt Dorothea Piening von AUBI-plus, die das Zertifizierungsverfahren begleitet hatte. „Die Auszeichnung mit dem Personalwirtschaftspreis ist insofern eine weitere Bestätigung für den hohen Stellenwert der betrieblichen Ausbildung bei Balluff.“ 

Niels Köstring, Geschäftsführer bei AUBI-plus und Mitglied der Jury des Deutschen Personalwirtschaftspreises ergänzt: „Es war nicht einfach, unter den 15 Einreichungen in der Kategorie ,Ausbildung‘ den Sieger zu ermitteln. Das Nachwuchsprogramm von Balluff hat uns letztendlich überzeugt, weil es Kinder und Jugendliche über einen langen Zeitraum begleitet und ihnen immer wieder altersgerechte praktische Erfahrungen ermöglicht. Das ist regional wirksames, nachhaltiges Ausbildungsmarketing! Balluff bildet qualitativ hochwertig aus und transportiert dieses auch nach außen an die jungen Menschen – ein wichtiger Beitrag zur Standortsicherung.“ 

Der Deutsche Personalwirtschaftspreis zeichnet HR-Managerinnen und HR-Manager aus, die mit innovativen, zukunftsweisenden Projekten die Weiterentwicklung ihres Unternehmens und der Personalfunktion vorantreiben. Er wird vom Fachmagazin Personalwirtschaft in Kooperation mit der Messe Zukunft Personal Europe verliehen und ist einer der renommiertesten Awards in der HR-Szene. Die Preisverleihung am Abend des 16. September stellte den krönenden Abschluss des Tagesevents #HRmacht dar, dem Pre-Event der Zukunft Personal Europe, Europas größter HR-Fachmesse. In sechs Kategorien wurden Preise verliehen: Recruiting, Talent Management, Ausbildung, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Leadership und HR-Organisation. In der Kategorie „Ausbildung“ wurden Unternehmen gesucht, die sich in besonderer Weise für den beruflichen Nachwuchs stark machen. Einreichungen wurden von einer Fachjury hinsichtlich Innovationsgrad, konzeptioneller Stärke und Umsetzung bewertet.

Download Pressemitteilung

Balluff überzeugt Jury mit Nachwuchsprogramm | Personalwirtschaftspreis in Köln vergeben | AUBI-plus Partner der Kategorie Ausbildung


Download Bild

Die Gewinner des Deutschen Personalwirtschaftspreises 2019 (Bild: 

Sarah Dornwald | Wolters Kluwer Deutschland GmbH)

 

Über AUBI-plus

Wir von AUBI-plus sind echte Fans der betrieblichen Ausbildung. Bei uns dreht sich alles um die Frage: Wie können wir die Ausbildung in den Unternehmen individuell erfolgreicher machen? Wir gewinnen für Ausbildungsbetriebe Azubis, zertifizieren Ausbildungsbetriebe mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN®, qualifizieren Ausbilder/innen und ausbildende Fachkräfte und veranstalten Konferenzen, wie z. B. das Deutsche Ausbildungsforum (DAF) und die Nextlearn in Berlin. Außerdem betreiben wir mit aubi-plus.de eines der führenden Ausbildungsportale im deutschsprachigen Raum, vermitteln jungen Menschen passende Ausbildungsstellen und beraten sie in der Berufsorientierungs- und Bewerbungsphase. Den Hauptsitz hat unser Familienunternehmen seit 1997 im ostwestfälischen Hüllhorst.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter  1.000 Euro im Monat
Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter 1.000 Euro im Monat

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.06.2025: Nach einer erneut kräftigen Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent (ungewichteter Durchschnitt der hier berücksichtigten Tarifbereiche; siehe unten) gibt es nur noch sehr wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie über 20 ausgewählte Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft
Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Pressemitteilung des BIBB vom 24.06.2025. Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vermittelt zentrale bürowirtschaftliche Kompetenzen und ermöglicht durch eine Vielzahl an Wahlqualifikationen eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Bereichen Assistenz, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder Marketing und Vertrieb. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf zu einem der gefragtesten in Deutschland. Mit 22.245 neuen Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2024 belegt er Rang zwei unter den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland.