Azubi-Börse Herford: AUBI-plus mit neuen Tools zum Start in den Beruf
Hüllhorst / Herford, 03.04.2025. AUBI-plus begeistert Menschen für die duale Ausbildung und vermittelt ihnen Plätze in Unternehmen. Auf der Azubi-Börse Herford stellt der Ausbildungsoptimierer Interessierten jetzt seine neusten Tools für den Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informiert zu aktuellen Trends.
Berufsorientierung und Berufswahl: Neue Tools
Die Azubi-Börse Herford findet am 4. und 5. April 2025 im Alten Güterbahnhof statt. Wer noch nicht weiß, was er oder sie nach der Schule machen möchte, sollte unbedingt am Stand Nr. 16 von AUBI-plus vorbeischauen. Das Unternehmen unterstützt bei Berufsorientierung und Berufswahl, bietet freie Ausbildungs- und duale Studienplätze, gibt Bewerbungstipps u. v. m.
Mit innovativen Tools unterstützt das Beratungs-Team Schülerinnen und Schüler dabei, ihren Traumberuf zu entdecken und einen passenden Ausbildungsplatz für sich zu finden: Suchmaschine, Berufs-Check, Stärken-Check und Matching können direkt am Stand ausprobiert werden, um die Suche nach einer Ausbildung passgenau einzugrenzen.
Große Auswahl an freien Ausbildungsplätzen: Für jeden etwas dabei
Die Chancen auf einen freien Ausbildungsplatz stehen sehr gut: Rund 4.000 freie Plätze aus Herford sind derzeit auf www.aubi-plus.de ausgeschrieben.
In allen Berufsgruppen ist etwas dabei, beispielsweise im kaufmännischen Bereich, IT, Industrie und Technik sowie im sozialen Bereich. Zu den namhaften Ausbildungsbetrieben, die mit AUBI-plus zusammenarbeiten, zählen u. a. BRAX Leineweber, Hansestadt Herford, Kreis Herford, Ludwig Weinrich, Milchwirtschaftliche Industrie Gesellschaft Herford (HiPP), Sparkasse Herford, Volksbank in Ostwestfalen und Westfalen Weser Netz. Zu diesen und weiteren Einstiegsmöglichkeiten informiert das Team von AUBI-plus am Stand Nr. 16 sowie online unter: www.aubi-plus.link/herfordBewerbungstrend: Kein Anschreiben mehr
Schülerinnen und Schüler, die sich auf einen Ausbildungsplatz bewerben wollen, profitieren derzeit von einem neuen Trend: Immer mehr Ausbildungsbetriebe verzichten auf das Anschreiben. Mike Siemonsmeier aus der Bewerberberatung von AUBI-plus kennt die Hintergründe: „Die junge Generation nutzt für die Ausbildungsplatzsuche in erster Linie das Handy und möchte sich dementsprechend auch mobil bewerben. Erstmal nach Hause fahren, sich an den Computer setzen und ein Anschreiben formulieren, ist viel zu umständlich und passt nicht zum Mediennutzungsverhalten." Bei AUBI-plus stehen Interessierten gleich zwei mobile Bewerbungswege zur Verfügung: Die WhatsApp-Bewerbung und die Blitzbewerbung. In beiden Fällen erfolgt die Bewerbung zu 100 Prozent über das Handy; ein Anschreiben ist nicht erforderlich.
Alles für die betriebliche Ausbildung
Ausbildungsbetriebe erhalten bei AUBI-plus mannigfaltige Unterstützung rund um die Ausbildungsarbeit: Der Ausbildungsoptimierer besetzt ihre Ausbildungsstellen, zertifiziert ihre Ausbildungsqualität mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN und qualifiziert Ausbildende.
Interessierte Ausbildungsbetriebe können das Team von AUBI-plus auf der Azubi-Börse Herford persönlich kennenlernen (Stand Nr. 16). Eine weitere Gelegenheit ist das 10. DEUTSCHE AUSBILDUNGSFORUM, welches am 6. und 7. Mai 2025 im Kaiserpalais Bad Oeynhausen stattfindet.