Ausbildung und weg? Möglichkeiten im Ausland zu arbeiten

Immer mehr Schüler und Schülerinnen gehen schon vor dem Abitur für eine Weile ins Ausland, Studierende verbringen ein bis vier Semester dort, machen bisweilen ihren Abschluss im Ausland. Die Auslandserfahrung ist bei vielen Firmen hoch angesehen. Aber Arbeiten im Ausland? Zahlreiche Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen lassen sich von ihrer Firma entsenden. Es geht aber auch anders.

Egal ob Australien oder USA. Nach deiner Ausbildung kannst du auch im Ausland arbeiten.
Egal ob Australien oder USA. Nach deiner Ausbildung kannst du auch im Ausland arbeiten. © Yuri_B | Pixabay Public Domain

Generell ist es für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen kein Problem, eine Anstellung im Ausland zu finden. Im Rahmen der Bologna-Reform wurden die deutschen Universitäts- und Fachhochschulabschlüsse dem europäischen Standard angepasst. Dementsprechend ist es mit einem akademischen Abschluss jetzt gar kein Problem mehr, sich im europäischen Ausland zu bewerben.


Umsetzung teilweise gelungen

Die Bologna-Reform wurde 1999 von Vertretern 30 verschiedener Staaten in Bologna unterzeichnet. Heute, 20 Jahre später, zeigt sich, dass die Reform zwar in Teilen erfolgreich war, es aber immer noch Probleme gibt. Beispielsweise ist es für Mediziner schwierig, das praktische Jahr überall anerkennen zu lassen - die Gesundheitssysteme sind in den verschiedenen Ländern einfach zu unterschiedlich. Die deutsche Handwerksausbildung war von der Bologna-Reform nicht betroffen. Sie hat international einen sehr guten Ruf. Wer mit einer handwerklichen Ausbildung ins Ausland gehen will, sollte sich bezüglich des jeweiligen Landes kundig machen: Wie genau wird in diesem handwerklichen Beruf im Zielland ausgebildet? Und wie sieht die Bezahlung aus?

Beginn

01.09.2026

  • Familiäres Arbeitsklima
  • Garantierte Übernahme
  • Individuelle Förderung
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bamberg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Osterrönfeld, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Edertal, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Oldenburg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Friedberg (Hessen), Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Pfaffenhofen an der Ilm, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Oldenburg, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Lehrte, Deutschland
  • TenneT TSO GmbH
  • Bayreuth, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Hohe Übernahmequote
  • Familiäres Arbeitsklima
  • Gute Azubi-Gemeinschaft
  • Thyssengas GmbH
  • Dortmund, Deutschland

Beginn

01.09.2026

  • Gesundheitsvorsorge
  • Hohe Übernahmequote
  • Firmen-Notebook
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Offenburg, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland
  • Hansgrohe SE
  • Schiltach, Deutschland

Beginn

01.08.2026

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland


Sprachlich auf das Ausland vorbereiten

In Deutschland gehört zwar Englisch zur normalen Schulausbildung dazu, aber vermittelt werden meist nur allgemeine Sprachkenntnisse. Für den Alltag und für Reisende reichen diese Sprachkenntnisse aus. Wer aber im Ausland beruflich unterwegs ist, muss die mit dem Beruf verbundene Fachsprache beherrschen.

Kurse an der Volkshochschule oder mit einem Privatlehrer können eine gute Option sein. Wer sich die Zeit lieber selbst einteilen will oder zu hohe Kosten befürchtet, findet über Online-Lernprogramme wie Babbel schnell wieder Zugang zur Sprache. Selbst für routinierte Englischsprecher bietet die App passende Übungen, denn die Sprachkenntnis wird zu Beginn abgefragt und der Lernprozess entsprechend angepasst. Die Aufgaben orientieren sich an alltäglichen Situationen, sodass du Gelerntes direkt anwenden kannst und auch auf Dauer die Motivation nicht verlierst.

Sind deine Auslandspläne schon etwas konkreter, ist es hilfreich, deine Sprachkenntnisse zertifizieren zu lassen und den Nachweis der Bewerbung beizulegen. Für Englisch ist meist ein Zertifikat wie TOEFL oder TOEIC gefordert. Für Französisch gibt es den DELF.


Abschluss anerkennen und Dokumente übersetzen lassen

Um tatsächlich eine Bewerbung für Studium und/oder Berufsausübung im Ausland zusammenzustellen, solltest du zuerst einmal versuchen, deinen Abschluss oder deine Ausbildung im betreffenden Land anerkennen zu lassen. Wie das genau geht, darüber informiert die Europäische Kommission in einem umfangreichen Ratgeber. Ausbildungsnachweise und andere wichtige Dokumente müssen außerdem in die Landessprache übersetzt werden. Akzeptiert werden nur beglaubigte Übersetzungen: Die werden von einem anerkannten Übersetzer angefertigt, sind mit einem entsprechenden Siegel oder Stempel versehen und oft nicht ganz kostengünstig. In Europa dürfen Behörden keine beglaubigten Übersetzungen von Ausbildungsnachweisen im gesundheitlichen Bereich verlangen und Ausweise sind ebenfalls ausgenommen.


Fazit: Berufliche Möglichkeiten im Ausland sind je nach Branche gut

Bereite dich vor, bevor du dich im Ausland bewirbst. Dazu gehört mehr als die erwähnte Übersetzung deiner Papiere und der Sprachkurs. Besonders wichtig ist, dass du dich ausführlich mit der Kultur deines Ziellandes auseinandersetzt. Und natürlich mit den Arbeitsbedingungen: Möglicherweise ist das Gehalt höher oder niedriger als in Deutschland. Setze dein Einkommen immer in Relation zu den Lebenshaltungskosten. Denn die sind im Ausland auch anders.

Folgendes könnte dich auch interessieren


AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg

Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.

Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?
Welche Berufe stecken hinter einer Geisterbahn?

Wenn die Straßen von gespenstischem Licht erleuchtet werden und der Wind Geschichten aus der Schattenwelt erzählt, ist es Zeit für Gänsehaut und Nervenkitzel: Halloween – die Nacht der Geister, Hexen und dunklen Geheimnisse. Kaum ein Ort verkörpert diesen Zauber und Schrecken so sehr wie die Geisterbahn: Hinter knarrenden Türen und in düsteren Gängen erwartet dich eine Welt voller überraschender Schockmomente, unheimlicher Gestalten und geheimnisvoller Geräusche. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fantasie. Damit die Geisterbahn zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, werden viele verschiede Berufe gebraucht. Welche das sind, erfährst du hier.

Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung
Jobmesse Bremen: AUBI-plus mit Tipps und Tools für die Ausbildung

Hüllhorst / Bremen, 18.08.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der 20. Jobmesse Bremen stellen die Ausbildungsexperten jetzt ihre neusten Tools für einen erfolgreichen Start in eine betriebliche Ausbildung vor und informieren Bewerberinnen und Bewerber zu aktuellen Trends.