Ausbildung geht weiter

Hüllhorst/Hannover, 12. November 2020 – Schülerinnen und Schüler in den Abgangsklassen sind verunsichert: Besteht angesichts Corona überhaupt Aussicht auf eine Ausbildung? AUBI-plus sagt: Ja! In dem gleichnamigen Ausbildungsportal sind bereits über 100.000 freie Ausbildungsplätze für 2021 ausgeschrieben. Mit der Initiative #beeazubi unterstützt das Unternehmen junge Menschen bei ihrem Start in den Beruf.

Unter dem Motto „Steig ein bei Top-Ausbildungsbetrieben“ macht die Straßenbahn auf Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Hannover aufmerksam
Unter dem Motto „Steig ein bei Top-Ausbildungsbetrieben“ macht die Straßenbahn auf Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Hannover aufmerksam © AUBI-plus GmbH

Betriebe setzen auch zukünftig auf Nachwuchskräftesicherung durch Ausbildung

AUBI-plus zeigt: Ausbildungsbetriebe bilden trotz Corona weiterhin aus. So sind im gleichnamigen Ausbildungsportal aubi-plus.de für den Ausbildungsstart 2021 bereits über 100.000 freie Ausbildungsplätze ausgeschrieben. Besonders viele Stellen werden in diesen Branchen angeboten:

  1. Handel
  2. Büro und Verwaltung
  3. Technik
  4. Finanzen, Controlling und Recht
  5. Logistik und Verkehr

"Anfang der Pandemie haben wir uns natürlich gefragt, wie sich Corona auf den Ausbildungsmarkt auswirken wird und in welchem Umfang unsere Kunden überhaut weiter ausbilden werden“, erinnert sich Dirk Jacobtorweihe, Leiter Kundenberatung bei AUBI-plus. „Heute können wir sagen, dass die Ausbildung in den Betrieben definitiv fortgeführt wird. Viele schauen nach vorne und bilden auch in Zukunft für den eigenen Bedarf aus“, so Jacobtorweihe. „Für Schülerinnen und Schüler, die sich für eine Ausbildung interessieren, besteht also kein Grund zur Sorge. Für den Ausbildungsstart im Spätsommer 2021 sind schon heute zahlreiche Stellenangebote bei uns im Ausbildungsportal verfügbar, auf die sie sich bewerben können.“ 

Regionale Ausbildungsmöglichkeiten aufzeigen

Im Rahmen der Initiative #beeazubi führt AUBI-plus derzeit verschiedene Kampagnen durch. „In dieser besonderen Zeit möchten wir der Öffentlichkeit signalisieren, dass Ausbildung weitergeht und Ausbildungsbetriebe nach wie vor nach Azubis suchen“, sagt Projektleiter Dominik Lindemeier von AUBI-plus. „In Hannover haben wir beispielsweise eine Straßenbahn gestaltet, um Schülerinnen und Schüler auf die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region hinzuweisen“, so Lindemeier. „Freie Ausbildungsplätze finden Jugendliche u. a. bei Clarios, MTU Maintenance, der Norddeutschen Landesbank, Porta Möbel, der Regionsverwaltung Region Hannover sowie beim SAE Institute.“ 

Initiative #beeazubi für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung

Mit der Initiative #beeazubi unterstützt AUBI-plus junge Menschen, erfolgreich in eine betriebliche Ausbildung zu starten. Je nachdem, wo der einzelne steht, beraten die Mitarbeiter bei der ersten Orientierung und Berufswahl, bei der Ausbildungsplatz- und Betriebsfindung sowie bei der Bewerbung. Für Schülerinnen und Schüler aus Hannover gibt es dazu eine besondere Aktion: Wer auf Facebook oder Instagram ein Bild von der Straßenbahn postet und AUBI-plus markiert, nimmt automatisch an der Verlosung eines Bewerbungs-Checks teil. Bei diesem Check prüfen die Bewerberberater von AUBI-plus die Unterlagen auf Struktur und Aussagefähigkeit, Grammatik, Rechtschreibung und Syntax sowie auf die formale Gestaltung und geben individuelle Tipps, wie die Bewerbungsunterlagen optimiert werden können.


Download Pressemitteilung

Ausbildung geht weiter | Trotz Corona bilden Ausbildungsbetriebe weiter aus | Freie Ausbildungsplätze in allen Branchen

Download Bild

Unter dem Motto „Steig ein bei Top-Ausbildungsbetrieben“ macht die Straßenbahn auf Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Hannover aufmerksam (Bild: AUBI-plus GmbH)

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten
Azubi-Bindung durch Employer Branding: Gen Z überzeugen und halten

Der Fachkräftemangel stellt Ausbildungsbetriebe vor große Herausforderungen: Bei 13,4 Prozent unbesetzter Ausbildungsstellen und fast jedem dritten, vorzeitig aufgelösten Ausbildungsvertrag wächst der Druck, neue Talente nicht nur zu gewinnen, sondern diese auch langfristig zu binden. Wie Ihnen das mit einem authentischen Employer Branding gelingen kann, erklärt Andreas Herde, Geschäftsführer der Employer-Branding-Agentur YeaHR!

Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter  1.000 Euro im Monat
Tarif: Ausbildungsvergütungen kaum unter 1.000 Euro im Monat

Pressemitteilung der Hans Böckler Stiftung vom 24.06.2025: Nach einer erneut kräftigen Erhöhung der tarifvertraglichen Ausbildungsvergütungen im Ausbildungsjahr 2024/25 um 6,4 Prozent (ungewichteter Durchschnitt der hier berücksichtigten Tarifbereiche; siehe unten) gibt es nur noch sehr wenige Branchen, in denen Auszubildende im ersten Jahr laut Tarifvertrag weniger als 1.000 Euro im Monat erhalten. Dies zeigt eine aktuelle Studie über 20 ausgewählte Tarifbranchen, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung heute vorlegt.

Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft
Bürowirtschaftlicher Allrounder mit Zukunft

Pressemitteilung des BIBB vom 24.06.2025. Der Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement vermittelt zentrale bürowirtschaftliche Kompetenzen und ermöglicht durch eine Vielzahl an Wahlqualifikationen eine individuelle Schwerpunktsetzung – zum Beispiel in den Bereichen Assistenz, Personalwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle oder Marketing und Vertrieb. Diese Vielseitigkeit macht den Beruf zu einem der gefragtesten in Deutschland. Mit 22.245 neuen Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2024 belegt er Rang zwei unter den ausbildungsstärksten Berufen in Deutschland.