Ausbildung 2020: So findest du zu deinem Traumberuf

Im kommenden Sommer beginnt dein letztes Schuljahr und du weißt noch nicht, was danach geht? Dann wird es jetzt Zeit, abzuchecken, welche beruflichen Möglichkeiten sich dir bieten. Wir zeigen dir heute, wie du in nur drei Schritten einen Beruf finden kannst, der zu dir, deinen Stärken, Interessen und Neigungen passt.

Mit den richtigen Tipps ist es ganz einfach, seinen persönlichen Traumberuf zu finden
Mit den richtigen Tipps ist es ganz einfach, seinen persönlichen Traumberuf zu finden © nastya_gepp | Pixabay Public Domain

1. Teste dich: Mit dem Berufs-Check

Die Menge an angebotenen Ausbildungen und Studiengängen bietet dir unzählige Möglichkeiten, dein späteres Berufsleben zu gestalten. Jobs gibt es viele, aber den einen zu finden, der zu deinen Stärken, deinem Talent und deiner Persönlichkeit passt, ist verdammt schwer. Wahrscheinlich wird es dir wie den meisten anderen Jugendlichen gehen, die kurz vor ihrer Berufswahl stehen: Der Weg zum gewünschten Beruf fühlt sich an wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Um eine erste Idee zu bekommen, welcher Beruf überhaupt zu dir und deinen Interessen passen könnte, kannst du einen Berufswahltest machen. Mit 12 Fragen werden in unserem Berufs-Check deine Vorlieben und Interessen abgefragt. Schon nach der ersten Frage erhältst du eine Liste mit Berufsvorschlägen. Mit jeder weiteren Antwort wird die Liste aktualisiert – so erhältst du am Ende eine Vorschlagsliste mit Berufen, die deinen Interessen entsprechen. Vielleicht ist ja sogar einer dabei, über den du bisher noch gar nicht nachgedacht hast?

 

2. Informiere dich: Im Berufslexikon

Wenn du den Berufs-Check absolviert und schon einen Beruf (oder auch mehrere) ins Auge gefasst hast, solltest du im Anschluss weitere Infos einholen. Umfangreiche Berufslexika klären auf und geben dir einen Einblick in verschiedene Berufe. Du erfährst alles, was du über die Ausbildungsberufe deiner engeren Wahl wissen solltest: Ausbildungsinhalte im Betrieb und in der Berufsschule, berufstypische Tätigkeiten, Ausbildungsvergütung, Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der ideale Zeitpunkt für die Nutzung eines solchen Berufslexikons ist gleich zu Beginn der Ausbildungsplatzsuche - so kannst du früh genug Informationen sammeln und einzelne Berufe vergleichen, um schließlich deinen Wunschberuf zu identifizieren. Um dir die Suche nach einer passenden Ausbildung zu erleichtern, beinhaltet unser Berufslexikon zusätzlich eine Zusammenstellung der Ausbildungsberufe nach Themen und Berufsfeldern.

 

3. Probier dich aus: Bei einem Praktikum

Wusstest du schon, dass Praktika für deinen Lebenslauf super wichtig sind? Mit ihnen kannst du zeigen, dass du bereits erste Einblicke in einen bestimmten Beruf erhalten und schon ein wenig praktische Erfahrung gesammelt hast. Gegenüber einem Bewerber, der noch kein Praktikum im relevanten Bereich absolviert hat, wirst du also Vorteile haben! Mit einem freiwilligen Praktikum zeigst du außerdem, dass du engagiert bist und dir zum Arbeiten nicht zu schade bist. Dies sind wichtige Eigenschaften, welche bei Ausbildungsbetrieben besonders gut ankommen. Gerade in den Sommerferien bietet es sich deshalb an, ein Praktikum zu absolvieren – im besten Fall in deinem Wunschberuf, sofern dieser schon feststeht. Falls nicht, kannst du als Alternative in andere Berufsfelder hineinschnuppern und deine Zeit sinnvoll nutzen. So kannst du entweder deinen Berufswunsch festigen und erste praktische Erfahrungen für die Ausbildung oder das duale Studium sammeln, oder du lernst verschiedene Berufe kennen und kannst hinterher abschätzen, welchen Job du nach der Schule gerne ausüben würdest. Das Praktikum muss natürlich nicht die gesamten Ferien in Anspruch nehmen. Es reicht schon aus, wenn du zwei Wochen lang in die Arbeitswelt reinschnuppern und dir selbst einen Eindruck verschaffen kannst. Ein freiwilliges Schülerpraktikum kannst du in allen Bereichen machen: Egal, ob kaufmännisch, technisch oder gewerblich - die meisten Unternehmen bieten Schülern die Option, im Rahmen eines freiwilligen Praktikums Betrieb und Berufe kennenzulernen. 

Tipp: Ein Praktikum kannst du natürlich auch dann absolvieren, wenn du deinen Schulabschluss schon gemacht hast, jedoch beispielsweise noch ein Jahr bis zum Beginn der Ausbildung oder des Studiums überbrücken musst. Durch verschiedene Praktika sammelst du wertvolle Erfahrungen sowie neue Eindrücke und vermeidest gleichzeitig eine unschöne Lücke in deinem Lebenslauf. Und wer weiß, vielleicht findest du währenddessen sogar deinen zukünftigen Arbeitgeber?!

Beginn

01.09.2025

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Karlsruhe, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Münster, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland
  • Atruvia AG
  • Aschheim, Deutschland

Beginn

01.08.2025

  • Fitnessangebote
  • Attraktive Vergütung
  • Garantierte Übernahme

Beginn

01.08.2025

Mache die Zukunft des digitalen Bankings möglich.

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Hohe Übernahmequote
  • Attraktive Vergütung

Beginn

01.08.2025

  • Arbeitskleidung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • Digitales Lernen
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Warenpräsentation GmbH & Co. KG
  • Bohmte, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland
  • Kesseböhmer Beschlagsysteme GmbH & Co. KG
  • Bad Essen, Deutschland

Folgendes könnte dich auch interessieren


Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt
Koehler-Gruppe: Ausbildung auf Spitzenniveau bestätigt

Pressemitteilung der Koehler Group vom 22.05.2025. Oberkirch. Die Koehler-Gruppe wurde erneut mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN® ausgezeichnet. Mit 1.119 von 1.337 möglichen Punkten überzeugt das Familienunternehmen beim anspruchsvollen Bewertungsverfahren durch das Zertifizierungsunternehmen AUBI-plus. Damit bestätigt die Koehler-Gruppe erneut eine Ausbildung auf Top-Niveau und festigt ihre Rolle als bedeutender Ausbildungsbetrieb und attraktiver Arbeitgeber in der Region.

Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?
Was macht man mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium?

Du studierst Philosophie oder interessierst dich für ein Bachelor- oder Masterstudium in diesem Bereich, doch weißt noch nicht so genau, in welchen Berufen du mit einem abgeschlossenen Philosophie-Studium arbeiten kannst? Dann lies dir den folgenden Beitrag aufmerksam durch, denn wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen zusammengestellt.

Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah
Azubitag bei der Fuchs Gruppe: Ausbildung und duales Studium hautnah

Pressemitteilung der Fuchs Gruppe vom 21. März 2025. Dissen. Die Fuchs Gruppe lädt interessierte Schüler:innen am 28. März 2025 von 14 bis 17 Uhr zu einem spannenden Azubitag in Dissen ein. Die Veranstaltung richtet sich an junge Menschen, die sich für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Fuchs Gruppe interessieren, sowie deren Begleitpersonen.