AUBI-plus überzeugt erneut in zwei Kundenzufriedenheitsstudien

Hüllhorst, 02.06.2022. Die AUBI-plus GmbH zählt erneut zu Deutschlands Besten Online-Portalen 2022 sowie zu Deutschlands Top-Karriereportalen 2022. Das zeigen die beiden Kundenzufriedenheitsstudien des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) und des Nachrichtensenders ntv sowie von FOCUS-BUSINESS und dem Statistikportal statista.

„Die beiden Auszeichnungen sind ein schöner Erfolg für das Unternehmen insgesamt, ganz besonders aber für unsere Kunden- und Bewerberberatung“, sagt Firmeninhaber Heiko Köstring. „Die Corona-Pandemie hat die Trends auf dem Ausbildungsmarkt beschleunigt und für viel Unsicherheit gesorgt. Angebote zur Berufsorientierung wie Praktika oder Jobmessen fanden so gut wie gar nicht statt, Schülerinnen und Schüler waren sich bei ihrer Berufswahl unsicher und Ausbildungsbetriebe wussten bisweilen nicht, ob und in welchem Umfang sie überhaupt weiter ausbilden“, so Köstring. Die beiden Auszeichnungen zeigten, dass es dem Team von AUBI-plus trotz dieser Gemengelage gelungen sei, Ausbildungsbetriebe und junge Menschen erfolgreich zusammenzubringen. 

Ehrliche und individuelle Beratung

Die Teams der Kunden- und Bewerberberatung von AUBI-plus sind hervorragend ausgebildet und beraten mit viel Herzblut und großer Leidenschaft. „Als Ausbildungsoptimierer versuchen wir stets, für jeden die bestmögliche Lösung zu finden“, sagt Köstring. Seien es Schülerinnen und Schüler, die Hilfe bei der Berufsorientierung brauchen, einen passenden Ausbildungsplatz suchen oder vor ihrer ersten Bewerbung stehen, oder Ausbildungsbetriebe, die passende Nachwuchskräfte für ihr Unternehmen gewinnen wollen – bei AUBI-plus wird jede und jeder individuell beraten und betreut.

„Allen uns ihr Vertrauen schenkenden Kunden vermitteln wir Azubis, verbessern die Qualität ihrer Ausbildung und qualifizieren ihr Ausbildungspersonal, auch mit dem soeben in Bad Oeynhausen durchgeführten Deutschen Ausbildungsforum. Wir bleiben uns in unserem Wirken für Ausbildungsbetriebe treu“, so Köstring. „Treue heißt aber nicht Stillstand. So entwickeln wir unsere Kernleistungen kontinuierlich weiter, immer gepaart mit viel Beratung. Die beiden Auszeichnungen zeigen, dass Ausbildungsbetriebe und junge Menschen dies auch honorieren und bestärken uns darin, weiterhin für die duale Ausbildung Besonderes zu leisten.“

Über die Kundenzufriedenheitsstudien

Deutschlands Beste Online-Portale 2022

Die Auszeichnung Deutschlands Beste Online-Portale 2022 wird vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und dem Nachrichtensender ntv vergeben. Im Rahmen der bevölkerungsrepräsentativ angelegten Verbraucherbefragung über ein Online-Panel wurde die Kundenzufriedenheit mit Online-Portalen in den Bereichen Angebot und Leistung, Kundenservice sowie Internetauftritt untersucht. Über 43.000 Kundenmeinungen gingen ein. Dabei wurden verschiedene Einzelaspekte wie Qualität und Vielfalt der Dienstleistung, Kontaktmöglichkeiten per Telefon, Chat, E-Mail und Social Media, Reaktionen auf Kundenanfragen hinsichtlich Beratungskompetenz und Freundlichkeit sowie Informationswert und Usability der Portalseiten berücksichtigt. Zudem floss die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden in das Gesamtergebnis ein. AUBI-plus überzeugte in der Kategorie „Jobbörsen Berufseinsteiger“.

Deutschlands Top-Karriereportale 2022

Deutschlands Top-Karriereportale 2022 werden von FOCUS-BUSINESS und statista präsentiert. In der Studie werden Personalverantwortliche, Personaldienstleister und Kandidaten, die Karriereportale für ihre persönliche Jobsuche verwenden, befragt. Bewertet wurden die Dimensionen User-Freundlichkeit der Internet-Seite, Qualität der Suchergebnisse, Weiterempfehlungsquote und Bekanntheit. Über 2.200 Personalverantwortliche und Personaldienstleiter sowie 2.000 Jobinteressierte hatten teilgenommen. AUBI-plus wird als spezialisiertes Portal für Auszubildende, Studenten und Berufseinsteiger empfohlen.

Folgendes könnte Sie auch interessieren


Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?
Was tun, wenn die Abiturienten fehlen?

Im Jahr 2026 werden in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein deutlich weniger Abiturientinnen und Abiturienten ihre Hochschulreife ablegen – ein Effekt der Rückkehr von G8 zu G9. Für Ausbildungsbetriebe bedeutet das: Der Wettbewerb um Nachwuchskräfte wird intensiver. Wer jetzt frühzeitig handelt, sich authentisch als attraktiver Arbeitgeber positioniert und moderne Recruiting-Wege nutzt, sichert sich einen entscheidenden Vorsprung. Der Artikel bespricht, wie Sie Ihre freien Ausbildungsplätze trotz kleinerer Abiturjahrgänge erfolgreich besetzen können.

Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind
Wie Betriebe im Wettbewerb um Azubis erfolgreich sind

Hüllhorst, 26.09.2025. Wie kann es Ausbildungsbetrieben gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Antworten liefert der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ von AUBI-plus. Der Report basiert auf den Bewertungen von mehr als 10.000 Teilnehmenden aus über 100 Zertifizierungsprojekten.

Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting
Erfolgsfaktoren im Azubi-Recruiting

Wie kann es Ihnen gelingen, Bewerberinnen und Bewerber zu gewinnen und Ihre freien Ausbildungsplätze zu besetzen? Der neue Qualitätsreport Ausbildung #1/2025 mit dem Titel „Die Guten gehen zu den Besten“ zeigt Ihnen vier Erfolgsfaktoren, die bestimmen, ob ein Ausbildungsbetrieb im Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich ist.