Lehrberufe mit Kindern und Jugendlichen
Du möchtest Kinder und Jugendliche während ihrer prägenden Lebensphasen begleiten? Die Nachfrage nach Erzieherinnen und Erziehern, Pädagoginnen und Pädagogen sowie der allgemeinen Betreuung von Kindern und Jugendlichen steigt. Eine Lehre in diesem Bereich gilt deshalb als zukunftsorientiert und sicher.
Übersicht der Ausbildungsberufe
Ergotherapeut / Ergotherapeutin
488 freie AusbildungsplätzeHeilpädagoge / Heilpädagogin
33 freie AusbildungsplätzeHebamme / Entbindungspfleger
71 freie PlätzeDu möchtest die Kreativität, die Sprachentwicklung und das Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen fördern? Dann ist eine Lehre in diesem Bereich genau das Richtige für dich!
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist besonders wichtig, da vor allem berufstätige Eltern auf dich angewiesen sind. Außerdem ist sie sehr vielfältig, denn als Erzieherin bzw. Erzieher kannst du z. B. in einem Kindergarten, aber auch in einer Jugendeinrichtung arbeiten. Deine pädagogische Arbeit kann sich zusätzlich auch auf Kinder und Jugendliche mit Behinderungen konzentrieren.
Mögliche Berufsbereiche für deine Lehrlingsausbildung sind:
- Berufe in der Kinder- und Jugendmedizin
- Berufe in der Pädagogik
- Berufe in der Sprachentwicklung
Deine Eigenschaften
Die Kinder und Jugendlichen sehen dich als Ansprechpartner und Vertrauensperson an. Sie teilen ihre Ängste, Sorgen und Probleme mit dir. Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen sind deshalb sehr wichtige Eigenschaften, die du mitbringen solltest. Selbstverständlich muss dir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Spaß machen, denn sie machen deinen Arbeitsalltag aus. Die wichtigsten Eigenschaften im Überblick sind:
- Einfühlungsvermögen
- Verantwortungsbewusstsein
- Geduld
- Zuverlässigkeit
- Begeisterungsfähigkeit
Deine Aufgaben und Arbeitsorte
Im Vordergrund deiner Arbeit stehen die Erziehung, Bildung, Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Aber auch Wissen und Lerninhalte altersgerecht zu vermitteln fällt in dein Aufgabengebiet. Du arbeitest in Wohnheimen, Familienzentren, Beratungsstellungen und Einrichtungen für die Ganztagsbetreuung.
Beliebte Lehrberufe mit Kindern und Jugendlichen
Erzieher / Erzieherin
697 freie AusbildungsplätzeErzieherinnen und Erzieher betreuen Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung, bereiten Spiele und Freizeitaktivitäten vor und fördern ihre sprachliche, motorische, soziale und persönliche Entwicklung.
Logopäde / Logopädin
187 freie AusbildungsplätzeLogopädinnen und Logopäden arbeiten in der Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie. Sie arbeiten mit Menschen aller Altersklassen, die (noch) nicht richtig sprechen oder sich nicht richtig artikulieren können.
Ergotherapeut / Ergotherapeutin
488 freie AusbildungsplätzeErgotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten in Krankenhäusern, Praxen für Ergotherapie und in sozialen sowie pädagogischen Einrichtungen. Dort trainieren sie die motorischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten der Patienten, damit sie den Alltag (wieder) selbstständig bewältigen können.
Berufe in der Kinder- und Jugendmedizin
Ein Einsatzgebiet ist die Kinder- und Jugendmedizin. Es ist wichtig, dass Menschen wie du eine Lehre in diesem Bereich absolvieren. Als Hebamme/Entbindungspfleger betreust du Mütter während der Schwangerschaft, hilfst bei der Entbindung des Kindes und versorgst anschließend Mutter und Baby. Auch nach der Geburt führst du die ersten Tage Hausbesuche durch. Süße Babys sind dein Alltag - besser geht’s nicht, oder? Sollten im späteren Alter Verhaltensstörungen oder Probleme im Bewegungsablauf auftreten, bist du als Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut dafür da, dass die Kinder und Jugendlichen die motorischen, psychischen und sozialen Fähigkeiten wiedererlangen. Heilpädagoginnen und Heilpädagogen erziehen, fördern und unterstützen Menschen mit sozialen Anpassungsschwierigkeiten oder mit geistiger, körperlicher und sprachlicher Beeinträchtigung. Als Fachfrau bzw. Fachmann Gesundheit EFZ arbeitest du nicht ausschließlich mit Kindern und Jugendlichen zusammen, sie machen aber den größten Anteil aus. Du pflegst und unterstützt sie, indem du sie im Alltag begleitest und betreust. Dabei bist du eine große Entlastung für die Eltern!
Berufe in der Pädagogik
Immer mehr Kinder gehen in den Kindergarten und brauchen Betreuung, damit die Eltern arbeiten gehen können. Deshalb werden in diesem Bereich besonders viele Fachkräfte gebraucht - nach deiner Lehre arbeitest du demnach in einem Beruf mit Zukunft. Erzieherinnen und Erzieher beobachten und analysieren das Verhalten von Kindern, betreuen und unterhalten sie mit Spielen und fördern sie in ihrer Entwicklung. Ist dein Arbeitsort ein Jugendzentrum, ein Hort oder eine Offene Ganztagsschule erledigst du mit ihnen zusammen die Hausaufgaben und sorgst anschließend für eine spannende Freizeitgestaltung. Als Assistenzpädagoge arbeitest du auf Entscheidungsbasis der Gruppenleitung in Kindergärten und als Heilpädagogischer Elementarpädagoge betreust du Kinder im Vorschulalter. Eine weitere Option ist eine Lehrlingsausbildung als (Sonder-)Kindergartenpädagoge, die in jedem Bundesland Österreichs möglich ist.
Berufe in der Sprachentwicklung
Treten bei Kindern und Jugendlichen Probleme im sprachlichen Bereich auf, sind Logopädinnen und Logopäden die ersten Ansprechpartner. Während deiner Lehre lernst du, wie du ihnen durch einfache Übungen die einzelnen Laute beibringst und auf diese Weise die Artikulationsstörungen behebst.
Du merkst, die Berufe mit Kindern und Jugendlichen sind sehr vielfältig. Du solltest dir bewusst sein, dass dein Arbeitsalltag sehr anstrengend sein kann. Aber jedes Lächeln eines Kindes oder Jugendlichen macht jede Anstrengung vergessen!
Falls du noch nicht weißt, ob so ein Beruf überhaupt etwas für dich ist, probiere dich in unserem Berufs-Check aus und finde es heraus!
Ø Azubi-Gehalt
1. Lehrjahr
1.434 EUR2. Lehrjahr
1.392 EUR3. Lehrjahr
1.493 EURFakten über Lehrberufe mit Kindern und Jugendlichen
- Die auf die Betreuung von Kindern und Jugendlichen spezialisierte Disziplin der Medizin heißt „Pädiatrie“.
- Personen zwischen 13 und 17 Jahren gelten als „Jugendliche“.
- In Österreich kommen jedes Jahr durchschnittlich 83.500 Kinder zur Welt.
Traumberuf gesucht?
Feuerwehrmann, Leichtathletik-Weltmeister, Prinzessin, Boxer, Influencer oder Polizist – als Kind wusstest du ganz genau, was du werden wolltest. Nur wenn du jetzt vor der Berufswahl stehst und zwischen hunderten möglichen Berufen wählen kannst, kommt dein alter Traumberuf ins Wanken und du fragst dich: "Welcher Beruf passt zu mir?"
Die Antwort liefert dir der Berufs-Check.
Berufs-Check startenFolgendes könnte dich auch interessieren
Vereinigte Volksbank eG erneut als BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet
Pressemitteilung der Vereinigten Volksbank eG. Brakel. Die Vereinigte Volksbank eG darf sich zum vierten Mal in Folge über die renommierte Auszeichnung BEST PLACE TO LEARN freuen. Die erneute Rezertifizierung bestätigt nicht nur die konstant hohe Qualität der Ausbildung, sondern zeigt auch eine deutliche Steigerung im Ergebnis – ein Beleg für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Ausbildungskonzepts.
AUBI-plus auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg
Hüllhorst / Magdeburg, 22.09.2025. AUBI-plus matcht Ausbildungsinteressierte mit den passenden Betrieben. Auf der Bildungsmesse PERSPEKTIVEN in Magdeburg präsentieren die Ausbildungsexperten jetzt ihre neuesten Tools für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben und informieren Bewerberinnen und Bewerber über aktuelle Trends auf dem Ausbildungsmarkt.
Duales Studium bei der Stadt Hameln: „Das passt einfach.“
Miriam und Jana sind Stadtinspektoranwärterinnen bei der Stadt Hameln und absolvieren ein duales Studium der Verwaltungswissenschaften bzw. Public Administration. Vor Kurzem wurde ihr Ausbildungsbetrieb mit dem Gütesiegel BEST PLACE TO LEARN ausgezeichnet - und das bereits zum zweiten Mal. Was das Besondere an ihrem dualen Studium und der Stadt Hameln als Arbeitgeber ist, erklären die beiden im Gespräch mit Heidi Becker aus der AUBI-news-Redaktion.