Staatlich geprüfter Elektrotechniker / Staatlich geprüfte Elektrotechnikerin Ausbildung & Beruf



Bildungsweg:
Weiterbildung
Schulabschluss:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsdauer:
2 Jahre
Deine Stärken
- Mündlich und schriftlich kommunizieren
- Gewissenhaft und präzise arbeiten
- Handwerklich arbeiten
Mehr zum Berufsbild Staatlich geprüfter Elektrotechniker / Staatlich geprüfte Elektrotechnikerin
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für die Ausbildung als Staatlich geprüfter Elektrotechniker / Staatlich geprüfte Elektrotechnikerin erfüllen?
Für die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Elektrotechniker solltest du folgende Eigenschaften, Interessen und Stärken mitbringen:
- Genauigkeit
- Übersicht
- Geduld
- Teamfähigkeit
- Organisation
- abstrakt-logisches Denken
- räumliches Vorstellungsvermögen
- gute Konzentrationsfähigkeit
- Ausdauer
- mündliche und schriftliche Kommunikation
Ablauf und Inhalte
Ablauf der Ausbildung
Die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Elektrotechniker kann sowohl in Vollzeit (2 Jahre) als auch in Teilzeit (3-4 Jahre) absolviert werden.
An einer Fachschule lernen die angehenden Elektrotechniker folgende Inhalte:
- Deutsch / Betriebliche Kommunikation
- Englisch
- Politik
- Recht
- Mathematik
- Informationstechnik
- Physik
- Technische Kommunikation
- Konstruktion
- Produktionsorganisation
- Technisches Zeichnen
- Einrichtung von Informationstechnischen Systemen
- Analyse und Entwicklung von elektrischen, elektromechanischen und elektronischen Baugruppen und Geräten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen