Kooperative Ingenieursausbildung (FH) Duales Studium & Beruf



Bildungsweg:
Duales Studium
Schulabschluss:
Fachhochschulreife
Studiendauer:
8 Semester
Deine Stärken
- Technische Zusammenhänge verstehen
- Informationen erfassen und Zusammenhänge erkennen
- Gemeinsam mit anderen Aufgaben erfüllen
Infos zum Beruf
Was macht man nach dem dualen Studium Kooperative Ingenieursausbildung (FH)?
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel. Dies beeinträchtigt vor allem die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in den technischen Bereichen. Die kooperative Ingenieursausbildung verbindet Studiums- und Ausbildungsinhalte und ist konzipiert worden, um diesen Mangel zu decken. Die kooperative Ingenieurausbildung endet mit einem Berufsabschluss in einem metallverarbeitenden Beruf und dem Bachelor of Engineering. Die Studierenden haben die Möglichkeit die Studieninhalte mit der Wahl eines Schwerpunktes an ihre persönlichen Interessen anzupassen.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen sollte ich für das duale Studium Kooperative Ingenieursausbildung (FH) erfüllen?
Voraussetzungen für die Aufnahme der kooperativen Ingenieursausbildung sind die Fachhochschulreife und ein Ausbildungsvertrages mit einem Unternehmen.
Ablauf und Inhalte
Ablauf des dualen Studiums
Die Ausbildungsinhalte sind davon abhängig, welche Zielsetzung die Ausbildung hat und welchen Schwerpunkt die Studierenden wählen. Allgemein werden mathematisch- natruwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen ebenso wie technische Grundlagen vermittelt.
Das duale Studium Kooperative Ingenieursausbildung (FH) passt gut zu dir, wenn ...
- ... du in deinem Beruf gerne Karriere machen möchtest
- ... du in deinem Beruf gerne tüfteln möchtest
Das duale Studium Kooperative Ingenieursausbildung (FH) passt weniger zu dir, wenn ...
- ... du nicht vor einer Gruppe von Menschen sprechen möchtest
- ... du nicht studieren möchtest
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellenDiese Berufe könnten dir auch gefallen
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen