
Bachelor of Science Pflegewissenschaften inkl. Berufsausbildung
28 freie AusbildungsplätzeDie Pflegewissenschaftler und Pflegewissenschaftlerinnen sind Experten für alle Fragen rund um die Pflege.
Der kooperative Bachelor-Studiengang verbindet wissenschaftliches Denken und eine praxisnahe Berufsausbildung. Anhand der praktischen und theoretischen Ausbildungsinhalte erwerben Sie Fähigkeiten, um umfangreiche pflegerische Abläufe zu steuern. Zudem erlernen Sie in unterschiedlichen Teams, z. B. mit Ärzten und Therapeuten, die Versorgung von pflegebedürftigen Menschen optimal zu gestalten.
34 freie AusbildungsplätzeFür das Studium sollten angehende Studierende folgende Eigenschaften mitbringen:
Kooperatives Studium
Fachhochschulreife
4 Jahr(e)
Im Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege erwirbst Du auf wissenschaftlicher Grundlage Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die notwendig sind, um gesunde und pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige, in verschiedenen Situationen und Umgebungen zu unterstützen. Du übernimmst dabei neben pflegerischen Aufgaben auch die Beratung und Anleitung zu gesundheitsbezogenen Themen. Im Rahmen des Studiums erlernst Du zudem die Arbeit mit anderen Berufsgruppen optimal zu gestalten sowie organisatorische Abläufe in den Einrichtungen zu koordinieren, um die Pflege zu optimieren.
Der achtsemestrige Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege bietet die Möglichkeit, innerhalb von vier Jahren zwei Abschlüsse zu erwerben.
Akademischer Abschluss Bachelor of Science nach 4 Jahren
In das Studium sind 10 Praxisphasen in unterschiedlichen Fachdisziplinen integriert. Innerhalb dieser Phasen wirst Du fachkundig durch Praxisanleiter/-innen und Praxislehrer/-innen angeleitet und begleitet. Zudem werden zwei Projekte in Kooperation mit den Praxiseinrichtungen konzipiert und durchgeführt. Der Studiengang ist in Form von Modulen organisiert und findet an unterschiedlichen Lernorten der Berufsfachschule, der Fachhochschule und der Praxiseinrichtungen statt. Jedes Modul wird am Semesterende mit einer Prüfung abgeschlossen. Im achten Semester kannst Du entsprechend Deine Interessen einen Wahlbereich auswählen.
Zu den wichtigsten Studiengangsinhalten zählen:
Die Studierenden können, bei erfolgreichem Studiumsverlauf, zwei Abschlüsse erwerben - nach 3, 5 Jahren den Berufsqualifizierenden Abschluss in der Gesundheits - und Krankenpflege, nach 4 Jahren den Bachelor of Science in der Pflege.
Die Pflegewissenschaftler und Pflegewissenschaftlerinnen sind Experten für alle Fragen rund um die Pflege.
Ernährungsberater vermitteln ihren Patienten ein gesundheitsförderndes Ernährungsverhalten und unterstützen dies mit psychologischen Strategien sowie Bewegungsprogramme.
Studierende des Studiengangs Bachelor of Science Hebammenkunde sind für die Schwangerschaft, Geburt und Kindergesundheit verantwortlich.