Ausbildung Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

39120 Magdeburg
01.09.2026
Duale Ausbildung

Hohe Übernahmequote

Attraktive Vergütung

Familiäres Arbeitsklima

Ausbildung

Ausbildung Medizinische Technologen für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) zum 01.09.2026

Als Medizinsche technologen/in (MTLA) arbeiten Sie vorrangig in Eigenverantwortung. Dafür werden Sie bei uns in allen Fachbereichen praxisorientiert sehr gut vorbereitet.
Sie werden sich nach Anweisung eines Arztes oder Wissenschaftlers mit der Aufarbeitung von Gewebeproben, der sorgfältigen Durchführung und Analyse von Blutuntersuchungen und mikrobiologischem Material, sowie genauen chemischen Analysen beschäftigen. Ihre Ergebnisse bilden für den Arzt die Grundlage der Diagnostik und beeinflussen somit ggf. die Therapieform für den Patienten.
Naturwissenschaftliches und technisches Verständnis, aber auch die gewissenhafte Dokumentation stehen dabei im Vordergrund.

Inhalte der Ausbildung

  • medizinische Ausbildung mit den Schwerpunkten in den Bereichen Mikrobiologie, Histologie/Zytologie, Hämatologie und Klinische Chemie
  • der Beruf vereint medizinische, soziale und technische Aspekte
  • Ausbildung in den schuleigenen Lehrlaboren und in den Laboren und Instituten der Uniklinik, sowie in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner

Ablauf

  • Dauer 3 Jahre
  • Wechsel von theoretischer und praktischer Ausbildung
  • Spezialpraktika in den Forschungsbereichen

Voraussetzungen

  • Realschulabschluss (Erweiterter Sek. I) oder Fachhochschulreife oder Abitur
  • alternativ: Hauptschule mit anschließender, mindestens zweijähriger Berufsausbildung
  • ärztliches Gesundheitszeugnis, aus dem hervorgeht, dass die körperliche, geistige und psychische Eignung für den Beruf der MTLA besteht
  • möglichst berufsbezogene Praktika
  • soziale Kompetenzen
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • gute Grundkenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern
  • technisches und mathematisches Verständnis, sowie naturwissenschaftliches Interesse
  • positive Einstellung zum Lernen und die Bereitschaft zur aktiven eigenverantwortlichen Mitgestaltung der Lernprozesse
  • Bereitschaft, die eigene Handlungskompetenz kritisch zu reflektieren und die Kommunikations- und Teamfähigkeit zu entwickeln
  • Verantwortungsbewusstsein, Sorgfältigkeit und Gewissenhaftigkeit
  • Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Nachweis), die für das Absolvieren der Ausbildung erforderlich sind

Ausbildungsvergütung nach Haustarif

  1. Ausbildungsjahr: 1.233,44 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.295,84 €
  3. Ausbildungsjahr: 1.396,72 €
  • ggf. Vergütung von Nachtdiensten und Sonntags- und Feiertagsdiensten
  • ggf. Schichtzulage

Abschlussprämie: Bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung bzw. staatlicher Prüfung erhalten Auszubildende eine Abschlussprämie als Einmalzahlung in Höhe von 400,00 €.

Urlaub

  • Grundurlaub 30 Tage
  • ggf. Zusatzurlaub für Schichten im 2. und 3. Ausbildungsjahr pro Kalenderjahr je 1 Tag
  • anteiliger Jahresurlaub im 3. Ausbildungsjahr: 20 Tage und ggf. 1 Tag

Berufliche Perspektiven

  • Der Beruf von Medizinischen TechnologInnen für die Laboratoriomsassistenz (MTL) verfügt über ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. Nach einem erfolgreichen Abschluss können Sie ihre erworbenen Kompetenzen in der Routine oder Forschung sowie in den verschiedensten Fachlaboren z.B. in chemisch/biologischen Laboratorien anwenden.
  • Ausgebildete MTL haben eine sehr gute Perspektive direkt mit Abschluss der Ausbildung eine Anstellung zu finden. Der Bedarf an MTLs ist bundesweit und international hoch. Kliniken und private Einrichtungen werben direkt an unserer Schule sowie in einschlägigen Fachzeitschriften „händeringend“ um Nachwuchs, so dass jeder Absolvent in der Regel zwischen mehreren Stellenangeboten auswählen kann.
  • Berufliche Weiterbildung für MTL: Nach bestandener Prüfung gibt es verschiedene Möglichkeiten der Weiterbildung, sowohl berufsbegleitend als auch in Vollzeit. Dazu zählen z. B. die Weiterbildung zum Praxisanleiter, pädagogisches Studium zur Lehrkraft, Weiterbildung zur Leitenden MTL, aber auch Möglichkeiten zu einem Studium.
Bewerben Sie sich bitte mit unserem Online-Formular über den Button JETZT BEWERBEN

6 weitere Stellen im Unternehmen

Logo Universitätsmedizin Magdeburg
Universitätsmedizin Magdeburg
39120 Magdeburg
Ab sofort
Logo Universitätsmedizin Magdeburg
Universitätsmedizin Magdeburg
39120 Magdeburg
01.09.2026
Logo Universitätsmedizin Magdeburg
Universitätsmedizin Magdeburg
39120 Magdeburg
01.09.2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen