Ausbildung Anästhesietechnische(r) Assistent/-in (m/w/d)

39120 Magdeburg
01.09.2026
Duale Ausbildung

Hohe Übernahmequote

Attraktive Vergütung

Familiäres Arbeitsklima

Ausbildung

Ausbildung Anästhesietechnische(r) Assistent/-in (m/w/d) zum 01.09.2026

Wer sich für den Beruf des/der Anästhesietechnischen Assistenten/in (ATA) entscheidet, absolviert bei uns eine 3-jährige Ausbildung, die mit einer staatlichen Abschlussprüfung endet.

Der theoretische und praktische Unterricht findet im Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. statt und wird in Teilen gemeinsam mit den Auszubildenden der Operationstechnischen Assistenten (OTA) durchgeführt.

Im theoretischen Unterricht wird intensiv aktuelle Fachliteratur genutzt, um neueste Leitlinien einfließen zu lassen. In unserer Bibliothek steht ein umfangreiches Angebot an Fachbüchern und –zeitschriften zur Verfügung. Die Internetrecherche ist durch den WLAN-Zugang des AZG leicht zu realisieren. Digitale Medien, verschiedene Methoden und Selbstlernzeit fließen in die Unterrichtsgestaltung ein.

Die praktische Ausbildung wird am Universitätsklinikum Magdeburg absolviert. Hier werden Sie in verschiedenen Bereichen mit neuester Technik ausgebildet. Traditionsgemäß findet vor dem ersten Praxiseinsatz das Projekt „Schüler:in für Schüler:in“ statt. Das 3. Ausbildungsjahr unterstützt an zwei Projekttagen beim Start in die praktische Ausbildung. Nach dem Kennenlernen und gemeinsamen Üben folgt ein gemeinsamer Praxistag, an dem unter individueller Anleitung die ersten Tätigkeiten praktiziert und alle Fragen in Ruhe gestellt werden können. Während der Praxiseinsätze erfolgt eine regelmäßige Anleitung von den anästhesiologischen Fachkräften/ Praxisanleitenden zum Erlernen der beruflichen Tätigkeiten. Die Lehrkräfte arbeiten eng mit den Praxisbereichen zusammen und kommen in regelmäßigen Abständen in die Praxis.

Zugangsvoraussetzungen für die Ausbildung

  • Abschluss der Realschule, der Fachoberschule oder des Gymnasiums zum Beginn der Ausbildung
  • alternativ Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung (mind. 2 Jahre)
  • ärztliches Gesundheitszeugnis, aus dem hervorgeht, dass die körperliche, geistige und psychische Eignung für den Beruf OTA besteht
  • Führungszeugnis
  • Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. B2-Nachweis), die für die Ausbildung erforderlich sind

Wünschenswert:

  • möglichst berufsbezogene PraktikaEinfühlungsvermögen
  • Freude an Teamarbeit
  • Sorgfalt und Reaktionsschnelligkeit
  • medizinisches Interesse

Ausbildungsvergütung nach Haustarif

  1. Ausbildungsjahr: 1.337,13 €
  2. Ausbildungsjahr: 1.405,77 €
  3. Ausbildungsjahr: 1516,32 €
  • Die 10-15 Bereitschaftsdienste während der Ausbildung werden zusätzlich vergütet.
  • Bei Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aufgrund erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung bzw. staatlicher Prüfung erhalten Auszubildende eine Abschlussprämie als Einmalzahlung in Höhe von 400,00 €.

Urlaub

  • Grundurlaub 30 Tage
  • anteiliger Jahresurlaub im 3. Ausbildungsjahr: 20 Tage und 1 Tag

Berufliche Perspektiven

Anästhesietechnischer/e Assistenten/innen arbeiten in

  • Anästhesiebereich in Zentralen Operationseinheiten von Krankenhäusern und Kliniken
  • Ambulanten Operationseinheiten
  • Arztpraxen mit Operationseinheiten
  • Herzkatheterlabor, Endoskopie
  • Ambulanzen/ der Zentralen Notaufnahme eines Krankenhauses
  • Zentralen Sterilisationsabteilungen
  • Aufwacheinheiten
Bewerben Sie sich bitte mit unserem Online-Formular über den Button JETZT BEWERBEN

6 weitere Stellen im Unternehmen

Logo Universitätsmedizin Magdeburg
Universitätsmedizin Magdeburg
39120 Magdeburg
01.03.2026 01.09.2026
Logo Universitätsmedizin Magdeburg
Universitätsmedizin Magdeburg
39120 Magdeburg
10.08.2026 01.09.2026
Logo Universitätsmedizin Magdeburg
Universitätsmedizin Magdeburg
39120 Magdeburg
01.09.2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen