Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (w/m/d) – PIA 2026
90403 Nürnberg
01.09.2026
Duale Ausbildung
Stadt Nürnberg – Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (w/m/d) – PIA 2026
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien – Jugendamt, Bereich städtische Kindertageseinrichtungen, Kinder- und Jugendarbeit
Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Mit rund 12.500 Mitarbeitenden sowie mehreren hundert Nachwuchskräften sind wir eine der größten Arbeitgeberinnen der Region. Wir bieten vielfältige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten mit langfristigen Perspektiven.
Das Jugendamt der Stadt Nürnberg fördert, berät und unterstützt mit einer Vielfalt an Einrichtungen und Dienstleistungen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in ihrer Entwicklung. Unsere Mitarbeitenden in Pädagogik und Verwaltung schaffen mit Engagement, Wissen und Erfahrung positive Lebensbedingungen für die Zukunft junger Menschen und fühlen sich dem Wohl und Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sinne des Leitbildes und des Schutzkonzepts zur Prävention von Gewalt verpflichtet.
Wir bilden im Rahmen der Praxisintegrierten Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) in der drei- und vierjährigen Variante aus.
Weitere Informationen zur Praxisintegrierten Ausbildung (PIA) haben wir für Sie zusammengestellt unter:
Praxisintegrierte Ausbildung beim Jugendamt der Stadt Nürnberg.
Berufsbild
- Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in (w/m/d)
- Sie arbeiten in Kindertageseinrichtungen, Einrichtungen der Jugendhilfe, im Freizeitbereich oder in heilpädagogischen Gruppen
Profil
- Sie sind Absolvent/in (w/m/d) eines guten mittleren Bildungsabschlusses. Hierbei ist im ersten Ausbildungsjahr ein Sozialpädagogisches Einführungsjahr (SEJ) zu absolvieren. Die Ausbildungsdauer beträgt vier Jahre
- Sie sind Absolvent/in (w/m/d) einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder der (Fach-)Hochschulreife. Hierbei entfällt das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ). Die Ausbildungsdauer beträgt drei Jahre.
Daneben erwarten wir:
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Motivation, Engagement und Aufgeschlossenheit
- Flexibilität
- Belastbarkeit
- Kooperations-, Team- und Reflexionsbereitschaft
- Bei Bewerber/innen (w/m/d) mit anderer Muttersprache als Deutsch: hinreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe für SEJ: B2 / für Hauptausbildung: C1)
Unser Angebot
- Drei bzw. vier Jahre Ausbildung mit attraktiver Ausbildungsvergütung
- Abschlussprämie
- Firmenabo
- Gesundheitsangebote
- Jahressonderzahlung
- Tariforientierte Bezahlung
- Ausbildungsvergütung vom ersten bis dritten Ausbildungsjahr 1.415,69 €–1.578,38 €
Ihre Bewerbung – Ihre Chance auf viele Möglichkeiten
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere Online-Bewerbungsplattform.Kontakt
Frau Brunner, Tel.: 0911 231-14458 (bei Fragen zur Bewerbung)Herr Demmin, Tel.: 0911 231-14676 (bei fachlichen Fragen)
Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestandteil dieser Stellenausschreibung.
Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: