Ausbildung zur/zum Erzieher/-in (w/m/d)

04109 Leipzig
18.08.2026
Duale Ausbildung

Derzeit kannst du dich nicht auf diese Anzeige bewerben, da die Bewerbungsfrist noch nicht erreicht wurde.
Schalte deinen Suchbot und wir informieren dich automatisch, wenn der Bewerbungszeitraum startet.

Erzieherin Jenny im Hort, malt mit den Kindern

Ausbildung zur/zum Erzieher/-in (m/w/d)


Arbeiten bei der Stadt bedeutet Arbeiten fürs Gemeinwohl – zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität, Wirtschaftskraft, Kultur, Umwelt und sozialen Infrastruktur. Um diese vielfältigen Aufgaben anzupacken, benötigen wir gut ausgebildete und motivierte Nachwuchskräfte – wie Sie!

Diesen Wissensschatz bauen wir direkt in der Ausbildung auf und Sie werden zur/zum Expert/-in für die Stadt. Ein Team von erfahrenen Ausbilder/-innen unterstützt Sie dabei. In Kooperation mit den Berufsschulen, Hochschulen und Fachschulen ermöglichen wir Ihnen praxisorientiertes Lernen und Arbeiten.

Darum geht’s
  • Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der Bewältigung besonderer Lebenssituationen
  • Analyse, Strukturierung und Mitgestaltung von Lebenswelten von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Bildungs- und Entwicklungsprozesse anregen und unterstützen
  • Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
  • Pädagogische Beziehungen gestalten und Gruppenprozesse begleiten
  • Kulturelle Ausdrucksmöglichkeiten und Kreativität weiterentwickeln
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften initiieren und mitgestalten
  • Im Team zusammenarbeiten, Qualität sichern und weiterentwickeln und im Berufsfeld kooperieren

Ablauf der Ausbildung
  • Praxis: Die praktische Ausbildung erfolgt zum Großteil in einer Kindertageseinrichtung beziehungsweise einem Hort der Stadtverwaltung Leipzig. Die qualifizierten Praxisanleiter/-innen in den Einrichtungen unterstützen Sie bei der Entwicklung beruflicher Handlungsfähigkeiten und der professionellen Umsetzung der von der Fachschule vermittelten theoretischen Kenntnisse.

  • Theorie: Die theoretische Ausbildung wird in verschiedenen Modellen im Wechsel mit der praktischen Ausbildung an einer geeigneten Fachschule Ihrer Wahl absolviert.

Voraussetzungen
  • Mindestens Realschulabschluss oder entsprechender Bildungsstand (mit Abschlusszeugnis) in Zusammenhang mit einem erfolgreichen Abschluss einer für den Bildungsgang einschlägigen, anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (zum Beispiel staatlich geprüfte/-r Sozialassistent/-in)
  • Oder mindestens Realschulabschluss oder entsprechender Bildungsstand (mit Abschlusszeugnis) sowie der erfolgreiche Abschluss einer anerkannten Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer und eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit (Freiwilliges Soziales Jahr wird angerechnet - sofern die Berufstätigkeit für den Bildungsgang förderlich ist, genügt eine einjährige Dauer)
  • Oder mindestens Realschulabschluss oder entsprechender Bildungsstand (mit Abschlusszeugnis) sowie eine erziehende oder pflegende Tätigkeit von mindestens sieben Jahren (Freiwilliges Soziales Jahr wird angerechnet)
  • Oder der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales
  • Oder der erfolgreiche Abschluss der Fachoberschule oder die allgemeine Hochschulreife und zusätzlich eine einschlägige sozialpädagogische Tätigkeit von mindestens sechs Wochen

Das zeichnet Sie aus
  • Hohe Motivation und Fähigkeit, sich eigeninitiativ pädagogische Inhalte, neue Fertigkeiten und Kenntnisse anzueignen
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, ausgesprochene Kooperations- und Konfliktfähigkeit
  • Aufgeschlossenheit, die Vielfalt von Menschen wahrzunehmen und ihnen empathisch zu begegnen und Fähigkeit, einen diskriminierungsfreien und wertschätzenden Umgang zu pflegen
  • Fähigkeit zur Reflexion und sich darüber neue Handlungsmöglichkeiten zu erschließen
  • Mündliche und schriftliche Kommunikation in deutscher Sprache auf dem Niveau B2
  • Gesundheitliche Eignung für einen Einsatz im Kitabereich, insbesondere müssen Lasten über 5 Kilogramm gehoben und getragen werden können (Nachweis durch arbeitsmedizinische Untersuchung bei der Stadt Leipzig vor Einstellung)

Was wir bieten

Ihr Engagement wird schon während der Ausbildung sichtbar und spürbar. Sie fördern mit Ihrer Arbeit die Lebensqualität für alle Menschen, die in Leipzig leben. Und diesen Einsatz schätzen wir und unterstützen Sie mit folgenden Benefits:

  • Einen gut vergüteten Ausbildungsplatz nach TVAöD Pflege
  • Abwechslungsreiche Aufgaben und Einsatzgebiete
  • Eigenständige Azubiprojekte
  • Kreative Willkommenstage, um den Einstieg in die Ausbildung zu erleichtern
  • 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr
  • Jahressonderzahlung
  • Abschlussprämie in Höhe von 400 Euro
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Ein ermäßigtes Ticket für den Personennahverkehr ("Job-Ticket", "Deutschlandticket") und einen Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15,01 Euro

So geht die Reise weiter
  • Nach Ihrer Ausbildung wird eine Übernahme angestrebt
  • Ihre möglichen Jobs: Erzieher/-in in den städtischen Kindertageseinrichtungen und Horten, der Wohnungslosenhilfe, Inobhutnahme- und Clearingeinrichtungen
  • Nach Abschluss Ihrer Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, sich zu spezialisieren und Zusatzqualifizierungen zu erwerben, zum Beispiel im Bereich Heilpädagogik

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch unter unseren Auszubildenden und Studierenden widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bei Fragen zur Ausbildung, zu den Zugangsvoraussetzungen sowie zum Ablauf der Ausbildung wenden Sie sich gern an unsere Ausbilderinnen Carina Altner und Anne Cherki.

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen