Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff / Kautschuk

  • Beruf:
    Kunststoff- und Kautschuktechnologe / Kunststoff- und Kautschuktechnologin Kunststoff- und Kautschuktechnologe / Kunststoff- und Kautschuktechnologin
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Mindestabschluss:
    Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
    oder einen ähnlichen Schulabschluss
  • Freie Ausbildungsplätze:
    Freie Plätze vorhanden
  • Dauer:
    3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.000,00 €
    • 2. Lehrjahr: 1.050,00 €
    • 3. Lehrjahr: 1.100,00 €
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-353447
KOLLER BETEILIGUNGS GMBH
KOLLER BETEILIGUNGS GMBH © KOLLER BETEILIGUNGS GMBH

Ausbildung zum Verfahrensmechaniker (m/w/d) Kunststoff / Kautschuk

Starte auch du bei der KOLLER Gruppe voll durch!
Berufstyp
Anerkannter Ausbildungsberuf
Ausbildungsart
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Lernorte
Betrieb & Berufsschule
Was macht man in diesem Beruf?
Verfahrensmechaniker/innen für Kunststoff- und Kautschuktechnik stellen aus polymeren Werkstoffen Form-, Bau- oder Mehrschichtkautschukteile sowie Halbzeuge, Faserverbundwerkstoffe oder Kunststoffteile her. Hierfür bedienen bzw. steuern sie weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen.
Worauf kommt es an?
  • Gutes rechnerisches Denken
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen (Lesen und Anwenden technischer Zeichnungen, Fertigen von Kunststoff- und Kautschukprodukten)
  • Daueraufmersamkeit (z. B. beim Überwachen von weitgehend automatisierten Produktionsmaschinen und -anlagen)
  • Reaktionsgeschwindigkeit (z. B. rasches Beseitigen von Störungen durch Ergreifen geeigneter Maßnahmen wie Stoppen der Anlage)
  • Handwerkliches Geschick (z. B. Anpassen von Kunststoffformen oder Bearbeiten von Erzeugnissen der Kunststoff- und Kautschuktechnik)
  • Technisches Verständnis (z. B. Instandsetzen und Warten von Maschinen und Anlagen der Kunststoffverarbeitung, Lokalisieren und Beseitigen von Störungen)
Was verdient man in der Ausbildung?
Beispielhafte Ausbildungsvergütungen pro Monat:
  • 1. Ausbildungsjahr: 1.000 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.050 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro

Plus Bonus bei guten Leistungen.
Überdurchschnittliche Sozialleistungen.

Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Du interessierst dich für eine Ausbildung bei der KOLLER Gruppe, dann bewirb dich jetzt:

Koller Gruppe
Personalabteilung

Oberbürg 24
92345 Dietfurt

bewerbung@koller-gruppe.de
Tel. 08464 / 6416-0


  • Beruf:
    Kunststoff- und Kautschuktechnologe / Kunststoff- und Kautschuktechnologin Kunststoff- und Kautschuktechnologe / Kunststoff- und Kautschuktechnologin
  • Bewerbungsfrist:
    offen
  • Mindestabschluss:
    Mittlerer Schulabschluss (Realschulabschluss)
    oder einen ähnlichen Schulabschluss
  • Freie Ausbildungsplätze:
    Freie Plätze vorhanden
  • Dauer:
    3 Jahre
  • Ausbildungsvergütung:
    • 1. Lehrjahr: 1.000,00 €
    • 2. Lehrjahr: 1.050,00 €
    • 3. Lehrjahr: 1.100,00 €
  • Referenz-Nr (in der Bewerbung bitte angeben):
    AUBI-353447
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • die letzten 2 Schulzeugnisse

Tipp: Beziehe dich in deiner Bewerbung auf AUBI-plus

Mit bewerbung2go kannst du deine Bewerbungs­unterlagen erstellen.

Degerndorf 2
92331 Lupburg