Um deine Nutzererfahrung und Sicherheit auf unserer Website zu verbessern, nutzen wir Cookie-Technologien, um personenbezogene Daten zu sammeln und zu verarbeiten. Drittanbieter unseres Vertrauens können diese Daten nutzen, um
deine Nutzererfahrung auf unserer Website und andernorts zu personalisieren. Deine Einwilligung ist freiwillig und kann natürlich jederzeit unter "Datenschutz" am Seitenende widerrufen werden. Weitere Informationen findest du in
unserer Datenschutzerklärung und im Impressum
Einstellungen
Um dir das bestmögliche Nutzungserlebnis zu ermöglichen, benötigen wir deine Einwilligung zur Verarbeitung deiner Daten in den folgenden Kategorien:
Notwendig
Diese Cookies sind für die Funktionalität unseres Ausbildungsportals notwendig und können nicht abgeschaltet werden.
Performance & Statistik
Wir setzen Cookies ein, um dein Nutzerverhalten besser zu verstehen und dich bei der Navigation in unserem Ausbildungsportal zu unterstützen. Wir nutzen diese Daten außerdem, um die Website noch besser an deine Bedürfnisse anzupassen und die Leistung zu optimieren.
Sicherheit
Wir setzen Cookies ein, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Diese Cookies helfen uns, u.a. Spam oder das automatisierte Absenden von Anfragen zu erkennen.
Marketing & Social Media
Diese Cookies sind notwendig, um zu erfahren, wie du unser Ausbildungsportal nutzt und dir relevante Werbeinhalte auszuspielen (wie z.B. Werbung auf Social Media).
Werbung
Dies ermöglicht es anderen Unternehmen, für sich zu werben, während du dich in unserem Ausbildungsportal befindest.
Weitere Informationen zu den Daten, die wir sammeln und was wir damit tun, findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Konzentriert klopfst du mit dem Hammer auf den Pflasterstein. Stück für Stück rutscht er in die richtige Position. Das war der letzte. Du blickst auf und lässt den Blick über den gepflasterten Bordstein schweifen. Alles in Reih und Glied. Perfekte Arbeit. Wer hier läuft, wird keine Stolperkante finden.
Inhalte der Ausbildung
Als Straßenbauer (m/w/d) bist du Teil unseres Tiefbau-Teams und wirkst tatkräftig mit an der Erschließung von Baugebieten, dem Bau von Straßen und Parkplätzen oder der Flächen Vor- und Nachbereitung für Industriebauten. Dabei gehörst du in den meisten Fällen zu den ersten, die vor Ort sind und aus leeren Wiesen oder sonstigen Flächen eine waschechte Baustelle machen.
Im ersten Schritt vermisst du das Gelände, um durch Abgleich mit deinem Bauplan genau herauszufinden, an welcher Stelle die Straße angelegt werden soll. Dann wird die angehende Baustelle gesichert. Das heißt, du stellst Absperrzäune, Verkehrsschilder und auch mal die ein oder andere Ampelanlage auf, damit es nicht zu Unfällen mit Passanten und Verkehrsteilnehmern kommt. Noch schnell Büsche und Bäume weg, die sich im Weg befinden und schon geht’s an die Erdarbeiten. Mit großem Gerät wie Radlader und Bagger wird die obere Erdschicht abgetragen und der darunterliegende Boden planiert und verdichtet. Es folgen eine Tragschicht aus aufgeschüttetem Sand, Schotter und Frostschutzkies und die seitliche Einfassung der Straße. Hierfür setzt du Bordsteinkanten aus Betonelementen oder Pflastersteinen. In manchen Fällen wird der Gehweg gleich mitgepflastert.
Auf keinen Fall vergessen darfst du die Entwässerungsrinnen, die zusammen mit dem richtigen Gefälle deiner Straße dafür sorgen, dass kein Wasser auf der Verkehrsfläche stehen bleibt. Je nach Baustelle gehören Kanal- und Wasserleitungsbau ebenfalls zu deinen Aufgaben, da die Kanäle i.d.R. unter oder neben der Straße verlaufen. Am Ende wird noch asphaltiert und schon ist die Straße fertig.
Dauer und Ablauf
In deinen 3 Jahren Ausbildung verbringst du neben deiner Zeit bei uns im Betrieb auch einige Monate in der Schule – ohne Theorie geht’s eben nie. Hier lernst du alles über die angewandten Werkstoffe, das Lesen und Anfertigen von Plänen, den Erdbau und vieles mehr. Nach den ersten beiden Jahren der Ausbildung bist du schon so fit, dass du mit erfolgreichem Absolvieren der Zwischenprüfung bereits den Abschluss als Tiefbaufacharbeiter (m/w/d) in der Tasche hast.
Das dritte Lehrjahr verschafft dir noch einiges an tiefer gehendem Spezialwissen, sodass dir am Ende deiner Ausbildungszeit keiner mehr etwas vormachen kann und du gut durch die Gesellenprüfung kommst.
Du bist überzeugt? Dann warte nicht lange und bewirb dich. Wir freuen uns, dein Ausbildungsbetrieb zu werden und dich durch die Ausbildung des Straßenbauers (m/w/d) zu begleiten.
Deine Zukunfts-Perspektiven als Straßenbauer (m/w/d) sind in jeder Hinsicht echt gut. Zum einen ist die Branche sehr stabil – Straßen wird man immer brauchen – zum anderen gibt es jede Menge Möglichkeiten, dich fachlich weiterzuentwickeln.
Du kannst zum Beispiel mehr Verantwortung auf unseren Baustellen übernehmen, indem du eine Weiterbildung zum Vorarbeiter (m/w/d) oder Polier (m/w/d) absolvierst. Falls du es lieber etwas theoretischer magst, kommen der Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) in Frage. Das Beste daran: wenn du möchtest, kannst du während deiner Entwicklung immer bei uns in der Firma bleiben. Aufgrund unserer Größe können wir i.d.R. immer die entsprechende Stelle für dich schaffen.
Deine Ansprechpartner
Bei allen fachspezifischen Fragen zu Ausbildung und Bewerbung stehen dir unsere jeweiligen Ausbildungsbeauftragten gerne zur Verfügung.