Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d)
Ausbildung zum staatlich geprüften Sozialassistenten (m/w/d) 2026
Ab dem neuen Schuljahr bezahlst du kein Schulgeld mehr!
Deine zweijährige oder bei vorhanden Abitur einjährige Ausbildung verbindet die Lernorte Theorie und Praxis. Du lernst in vier fünfwöchigen Praktika die Arbeitsfelder eines:einer Sozialassistenten:in kennen und entwickelst für folgende Bereiche berufliche Handlungskompetenzen:
- Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
- Einrichtungen der Behindertenhilfe
- Pflegeeinrichtungen
Auf dieser Grundlage entwickelst du Kompetenzen, wie professionell zu beobachten, zu dokumentieren und das eigene Handeln zu reflektieren.
Du wirst lernen, jeden Klienten in seiner Individualität wahrzunehmen und seine Kräfte und Möglichkeiten zu erkennen und zu nutzen. Im Anschluss an die Ausbildung hast du die Möglichkeit, deinen Bildungsweg an der Freien berufsbildenden Schule Dresden, Fachbereich Sozialwesen fortzusetzen. Wir informieren dich gern zur Ausbildung zum:zur staatlich anerkannten Erzieher:in Vollzeit oder berufsbegleitend.
Aufnahmevoraussetzungen
Als Voraussetzung für die Ausbildung benötigst dueinen Realschul- oder höherwertigen Abschluss. Insofern du bereits Abitur hast, kann deine Ausbildung, auf Antrag, nach Ausbildungsbeginn auf ein Jahr verkürzt werden.
Folgende Fördermöglichkeiten gibt es während der (schulischen) Ausbildung:
- Schüler-BAföG
- Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Aufstiegs-BAföG (AFBG)
- Wohngeld
- Anspruch auf Kindergeld
- Sicherung des Lebensunterhaltes nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II/Sozialgeld)
- Bildungskredit der Bundesregierung
- Finanzierung über die Bundesagentur für Arbeit, sofern es sich um die zweite Ausbildung handelt
Du bist an der Ausbildung bei uns interessiert?
Dann nutze bitte unser Online-Bewerbungsformular oder bewirb dich mit der Blitzbewerbung oder per E-Mail.Unsere Tage der offenen Tür
10.11.2025 von 13:00 - 16 Uhr - mit der Möglichkeit, Unterricht hautnah zu erlebenEs erwarten euch Live-Einblicke in das Unterrichtsgeschehen des Tages. Weiterhin könnt ihr mit Lehrkräften und Auszubildenden ins Gespräch darüber kommen, was euch bei uns in der Ausbildung erwarten wird. Erfahrt hier aus erster Hand, wie Unterricht bei uns aussieht und sich anfühlt. Bekommt zudem Einblicke in die vielfältigen Angebote rund um Bewegung, Kreativität und Musik.
31.01.2026 von 10:00 - 13:00 Uhr
Direkt im Anschluss an die Messe Karrierestart könnt ihr hier unsere Schule besichtigen und mit uns über unsere Ausbildungen ins Gespräch kommen!
12.03.2026 von 13:30 - 16:00 Uhr
Zum offenen Info-Nachmittag könnt ihr auch im kommenden Jahr wieder in den Unterricht schnuppern, mit Auszubildenden sprechen und alles rund um unsere Ausbildungen erfahren.
22.04.2026 Speed Dating Nachmittag von 15:00 - 16:30 Uhr
Schnelle Fragen - Schnelle Antworten. Erfahrt alles über uns und unsere Ausbildungen im Kurzformat!
Du hast Fragen?
Unseren Schulleiter Fabian Pinder erreichst Du telefonisch (0351 32314885) oder per E-Mail.
1 weitere Stelle im Unternehmen

Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen