Erzieher*in - staatlich anerkannt - Umschulung
20097 Hamburg
01.08.2026
Schulische Ausbildung
Weiterbildungen
WLAN, Internet
Intensive Prüfungsvorbereitung
In dieser Umschulung hast du die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten zu erlernen, die im Erzieherberuf von Bedeutung sind. Zudem kannst du parallel praktische Erfahrungen sammeln, die dich in deiner beruflichen Entwicklung unterstützen.
Starttermine
Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:- 01.08.2026
Inhalt
Schulischer Teil:Die schulische Ausbildung umfasst einen Pflicht- und einen Wahlpflichtbereich. Im Pflichtbereich werden folgende Lernfelder (LF) unterrichtet:
- LF 1 - Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- LF 2 - Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- LF 3 - Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- LF 4 - Sozialpädagogische Bildungsarbeit professionell gestalten
- LF 5 - Erziehungs- und Bildungspartnerschaften sowie Übergänge unterstützen
- LF 6 - Institutionen und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
Im Wahlpflichtbereich werden Themen in ausgewählten Vertiefungsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe und sozialpädagogischen Arbeitsfeldern unterrichtet.
Dauer
Die Ausbildung für Umschüler*innen dauert drei Jahre.Zugangsvoraussetzungen
Zur Ausbildung wird zugelassen,- wer den mittleren oder einen gleichwertigen anerkannten Schulabschluss und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung hat
- den mittleren oder einen gleichwertigen anerkannten Schulabschluss hat, eine mindestens zweijährige Berufsausbildung nach Bundes- und / oder Landesrecht abgeschlossen hat und eine einschlägige sozial- oder heilpädagogische Tätigkeit von mindestens 4 Wochen Dauer nachweisen kann
oder
- die Fachhochschulreife oder das Abitur erworben hat und ein viermonatiges Praktikum bzw. eine viermonatige Berufstätigkeit in einem für die Ausbildung förderlichen Bereich vorweisen kann
Zudem wird Folgendes benötigt:
- aktuelles erweitertes Führungszeugnis
- Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz
- Erstwohnsitz in Hamburg
Die Umschulung wird in den gesamten drei Jahren über Bildungsgutscheine nach § 81 SGB III durch Arbeitsagentur oder Jobcenter finanziert. Bitte frage deine Ansprechperson in der jeweiligen Behörde danach.
Abschluss
Die Ausbildung für Umschüler*innen wird mit einer staatlichen Prüfung abgeschlossen. Der erfolgreiche Abschluss berechtigt dazu, die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannter Erzieher“ bzw. „Staatlich anerkannte Erzieherin“ bzw. „Bachelor Professional in Sozialwesen, Fachrichtung Sozialpädagogik“ zu führen.Aufbauoptionen
Nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss kannst du aus zahlreichen fachbezogenen Fort- und Weiterbildungen wählen.Praktika
Der praktische Teil findet in einer sozialpädagogischen Einrichtung statt. Er besteht aus einem Praxistag wöchentlich und 13 Wochen Blockpraktika über die 3-jährige Ausbildung verteilt. (Grundlagenpraktikum: 9 Wochen; Schwerpunktpraktikum: 4 Wochen)Infomaterial und persönliche Beratung
Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.3 weitere Stellen im Unternehmen
20097 Hamburg
01.08.2026
20097 Hamburg
01.08.2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: